Freizeit Dem Gemeinderat Ebelsbach wurden die ersten Meldungen für die Mittags- und Ferienbetreuung bekanntgegeben. Der Gemeinderat Roland Metzner (CSU) fra...
Freizeit Dem Gemeinderat Ebelsbach wurden die ersten Meldungen für die Mittags- und Ferienbetreuung bekanntgegeben. Der Gemeinderat Roland Metzner (CSU) fragte nach, wie das funktioniere, weil für die Mittagsbetreuung schon 56 Meldungen vorlägen, aber bisher nur 40 Plätze bereitstünden. Bürgermeister Walter Ziegler (BNL) bestätigte: "Alle, die sich angemeldet haben, werden untergebracht". Bei der Ferienbetreuung an Pfingsten sei vor allem für die erste Woche Bedarf und in den großen Ferien für die beiden ersten Wochen. Die Befragung laufe aber noch bis Ende März, erläuterte Walter Ziegler dem Gremium.
Neugestaltung Die Ortssprecherin Anette Kutzner aus Schönbach sprach den Kauf des Anwesens Theuerling an. Das Grundstück sei nun angelegt und der Bach freigelegt worden, was ein Großteil der Schönbacher begrüße.
Bei einer Führung des Obst- und Gartenbauvereins fragten nach ihrer Darstellung Mitglieder nach, warum die Steine nicht in Schönbach Verwendung fanden. Walter Ziegler wies darauf hin, man habe 40 000 Euro in die neue Anlage investiert. "Es ging nicht darum, den Schönbachern etwas wegzunehmen. Sie sind halt teilweise im Friedhof Rudendorf verwendet worden." Zweiter Bürgermeister Martin Horn (SPD) ergänzte: "Wir haben keine Schönbacher oder Gleisenauer Steine, sondern die werden verwendet, wo sie gebraucht werden."
Verkehr Horn informierte über eine Begehung mit der Polizei wegen Überquerungshilfen in Ebelsbach an der Kirche. Das Straßenbauamt wehre sich und wolle erst eine Verkehrszählung als Grundlage, sagte er. Zebra-Streifen gebe es nicht mehr und auch Ampeln nicht. So gebe es fast keine Möglichkeit für eine Überquerungshilfe. Der Gemeinderat sprach sich dafür aus, eine Fußgängerzählung durchzuführen und danach zu überlegen, was zu tun ist.
gg