VdK Burgebrach bestätigt Vorsitzenden

1 Min

Der VdK-Ortsverband Burgebrach und Umgebung hat Peter Rauer bei der Jahresversammlung im Amt des Ersten Vorsitzenden bestätigt. Der Ortsverband besteht derzeit aus 463 Mitgliedern. Im vergangenen Jahr...

Der VdK-Ortsverband Burgebrach und Umgebung hat Peter Rauer bei der Jahresversammlung im Amt des Ersten Vorsitzenden bestätigt. Der Ortsverband besteht derzeit aus 463 Mitgliedern. Im vergangenen Jahr wurden vom Burgebracher Verband 64 Geburtstage, zwei Silberhochzeiten, drei goldene und eine diamantene Hochzeit besucht.

Bürgermeister Johannes Maciejonzcyk dankte allen Mitgliedern für ihr Engagement. Die vielen Ortsverbände seien gut organisiert (Ausflüge, Treffen, Geselligkeit bei Feiern)

Die stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende Ingeborg König-Fischer sprach von einem ereignisreichen Jahr 2018, unter anderem mit dem Bundesverbandstag in Berlin und der Neuwahl der VdK-Präsidentin Verena Bentele. König-Fischer betonte weiter: "Bayern muss sozialer werden, besonders Rente, Gesundheit und Pflege müssen klar dargestellt werden. Die ländlichen Räume müssen gestärkt, die Ballungszentren entlastet werden. Die Menschen sollen solange wie möglich bei Krankheit und Pflege zu Hause versorgt werden können. Es fehlen auch Kurzzeitpflegeplätze. Pflege und Rente dürfen nicht zu Armut führen."

Die Mütterrente wurde aufgestockt (drei Jahre Erziehungszeit für Mütter). Auch eine Verbesserung bei der Erwerbsminderungsrente sei notwendig sowie die Erhöhung des Mindestlohns und Aufstockung von Hartz IV. "2019 kämpfen wir auch wieder für soziale Gerechtigkeit. Es gibt viel zu tun für den VdK. Danke auch an die Mitglieder für das ehrenamtliche Engagement, das nicht selbstverständlich ist."

Zum Abschluss der Versammlung wurde die Neuwahl des Vorstandes vollzogen. Erster Ortsverbandsvorsitzender bleibt Peter Rauer, seine Stellvertreterin ist Anita Seitz. Außerdem wurden gewählt: Schriftführerin Charlotte Selig, Kassiererin Elisabeth Giehl und als Beisitzer: Sebastian Giehl, Burkard Seitz, Peter Müller, Nikolaus Inhofer, Marika Pflaum und Marion Pflaum. red