Das Sehnsuchtsziel Gardasee steuerte die Reisegruppe "Mit der Union durch Europa" an, um die herrliche Landschaft mit Fjord-Charakter im Norden bis zu den m...
Das Sehnsuchtsziel Gardasee steuerte die Reisegruppe "Mit der Union durch Europa" an, um die herrliche Landschaft mit Fjord-Charakter im Norden bis zu den malerischen Orten im Süden zu erkunden. 86 Franken aus dem Landkreis Haßberge, die dieses Angebot der CSU angenommen hatten, zog es zunächst an den Ledro-See, der bis ins 19. Jahrhundert von der Außenwelt abgeschlossen war. Mit seinem klaren Wasser zwischen den Bergen gelegen, präsentiert er sich wie aus einem Bilderbuch.
Verona, der Stadt der Liebenden, brachte Stadtführerin Victoria nahe. Es ist eine Kulturstadt mit Befestigungsanlagen, Brücken und Kirchen, die fest verbunden ist mit dem Shakespeare-Drama "Romeo und Julia". Die Piazza Erbe erlebten die Besucher als einen höchst malerischen Platz, begeisternd war das berühmte Amphittheater. Interessant waren Valeggio sul Mincio und Borghetto, zwei Städtchen, die für das Tortellini-Kultfest berühmt sind.
In dem Restaurant "Bue d`Oro" von Gianni Veronesi erfuhren die Besucher viel von der Legende mit dem geknoteten, goldenen Seidentuch als Liebespfand, dem Liebesknoten "Nodo d àmore", wie die Tortellini genannt werden. Die Köche arbeiten hier hinter einer Glaswand. Die Franken waren sich einig, noch nie solche hauchdünnen in Salbeibutter geschwenkten Tortellini gegessen zu haben. Da war der Spaziergang durch den malerischen Ortsteil Borghetto über die Visconti-Brücke, auf der sich alljährlich im Juni über 4000 Menschen zu dem berühmten Essen treffen und dabei über 600 000 der Liebensknoten verspeisen, gerade richtig.
Dem südlichen Gardasee galt ebenso das Augenmerk wie der Eröffnung des Weinfestes in Bardolino. Sirmione faszinierte mit dem Scaligerkastell.
Um an die 70 Grad heißen Schwefelquellen mitten im See zu gelangen, charterte man ein Boot; toll war da der Blick auf alte Villen (etwa der berühmten Sopranistin Maria Callas) oder die Grotten des Catull, eines Dichters aus der römischen Zeit. Beim Altstadtbummel wurde es eng. Der Ort ist sehr beliebt bei den Urlaubern. Den Ausklang im Anbaugebiet des Bardolino genossen die Weinfranken in einer "Azienda Agricola" zwischen Weinbergen und Olivenhainen.
Torbole und der Samstagsmarkt von Malcesine waren Ziele, ebenso die Scaligerburg, Limone und Riva del Garda. Der mondäne Badeort und später die "Acetaia del Balsamico Trentino", ein junges Familienunternehmen, waren eindurcksvolle Stationen. Weinkeller und Käserei und schließlich die Lehrstunde über Balsamico, der zu den zehn teuersten Lebensmitteln zählt und in einem aufwendigen Reifungsprozess erst Qualität erlangt, waren sehr lehrreich.
Die nächste Tour ist schon geplant: Fünf Tage geht es im August 2017 nach Amsterdam und das Ijsselmeer. Für Anfang November 2017 ist eine 15-tägige Flugreise nach Südafrika von Kapstadt bis nach Johannesburg geplant mit der Garten- und Weinroute, durch das Swasi- und Zululand sowie einer Pirschfahrt im Krüger-Nationalpark. Informationen dazu gibt es bei Reiseleiter Günther Geiling, Telefon 09536/255.
gg