von unserer Mitarbeiterin Carmen Schwind Unterleinleiter — Derzeit liegt das Streusalz in Unterleinleiter, das günstig im Sommer eingekauft wurde, in einer Halle des Bauhofs. Zum B...
von unserer Mitarbeiterin Carmen Schwind
Unterleinleiter — Derzeit liegt das Streusalz in Unterleinleiter, das günstig im Sommer eingekauft wurde, in einer Halle des Bauhofs. Zum Befüllen der Salzstreubehälter am Mehrzweckfahrzeug und für weitere Arbeiten in der Bauhofhalle wurde bisher ein Gabelstapler eingesetzt. Bürgermeister Gerhard Riediger (NWG) informierte die Gemeinderäte, dass der zuständige Sicherheitsbeauftragte der Berufsgenossenschaft dessen Benutzung in der Halle mit sofortiger Wirkung untersagt habe.
"Der Stapler hat keine Partikelfilteranlage und qualmt extrem", meinte der Bürgermeister. Deshalb müsse für die Winterperiode eine dringliche Lösung gefunden werden. Die Anschaffung eines neuen Staplers - eigentlich ein Leasing-Rückläufer - würde etwa 19 000 Euro kosten.
"Das ist aber auch nicht die optimale Lösung, denn das ist auch ein Dieselfahrzeug, allerdings mit Partikelfilteranalge", erklärte Riediger. Besser sei ein Elektrostapler. Ein Leasing-Rückläufer koste fast 29 000 Euro, ein neuer 45 000 Euro.
Würde man den Stapler nur mieten, müssten in der Winterperiode etwa 5000 Euro bezahlt werden. Die dritte Alternative wäre die Anschaffung eines Salzstreusilos, das direkt über das Lieferfahrzeug befüllt würde. Das Mehrzweckfahrzeug der Gemeinde könne unter das Silo fahren.
"Am Stapler sieht man, dass die Arbeit mit dem Salz geschadet hat. Der Auspuff und die Bremsen sind vom Salz zerfressen", sagte der Bürgermeister.
Die neue Art der Salzlagerung würde auch das Risiko etwaiger Schäden an der Gebäudesubstanz und an Werkzeugen auf Grund von Salzfraß vermeiden.
Die Stadt Ebermannstadt habe sich vor kurzem ein solches Silo angeschafft und könne das nur empfehlen. Die Kosten hier würden bei etwa 20 000 Euro liegen.
Die Gemeinderäte waren ebenfalls von der Idee eines Silos angetan. Sie beschlossen einstimmig, 30 000 Euro - man wollte ein paar Reserven haben - für ein 50-Kubikmeter-Salzsilo in den Haushalt 2016 einzustellen. Das Silo soll bevorzugt in der Nähe des Bauhofs aufgestellt werden.