In der katholischen Pfarrei Maria Limbach begann am Dienstag die neue Wallfahrtssaison. Die ersten beiden Pilgerzüge erreichten die Wallfahrtskirche, die etwas außerhalb des Ortes liegt. Den Auftakt m...
In der katholischen Pfarrei Maria Limbach begann am Dienstag die neue Wallfahrtssaison. Die ersten beiden Pilgerzüge erreichten die Wallfahrtskirche, die etwas außerhalb des Ortes liegt.
Den Auftakt machten die Gläubigen aus Eltmann. Rund 100 Pilger hatten sich auf den Weg begeben, um von der Stadt in den Stadtteil zu gelangen.
Gleich danach folgte die Wallfahrt aus der Pfarreiengemeinschaft Heilig Geist Rauhenebrach. Etwa 120 Gläubige aus verschiedenen Orten der Pfarreiengemeinschaft nahmen teil.
Schon um 7 Uhr in der Frühe hatten sich die Wallfahrer aus dem Steigerwald an der Kirche in Fabrikschleichach eingefunden, um von dort aus gemeinsam zu starten. Die Fußwallfahrt führte zunächst über die Straße den Berg hinauf. Es ging durch den Wald über Neuschleichach nach Unter- und Oberschleichach. Nach einer kurzen Rast im Oberschleichacher Wald zogen die Wallfahrer weiter in Richtung Limbach.
Mit Gebeten und Marienliedern kamen die Pilger durch den Ort zur Wallfahrtskirche Maria Limbach. Anschließend feierten sie in der Limbacher Marienkirche einen Festgottesdienst, den der Rauhenebracher Pfarrer Kurt Wolf zelebrierte. Musikalisch wurde der Bittgang von der Blaskapelle "Rauhe Ebrach" umrahmt. Die Orgel spielte Richard Kundmüller aus Spielhof.
Bei den weiteren Gottesdiensten und Feiern in Limbach wirkten am 1. Mai zum Auftakt der Pilgersaison auch der Eltmanner Stadtpfarrer Bernhard Öchsner, der Limbacher Wallfahrtspfarrer Ottmar Pottler, Diakon Joachim Stapf und Pastoralrefrentin Barbara Heinrich mit.
heki/ks