TSV Windheim ist die beste Herrenmannschaft im Kreis Kronach

1 Min
Der Spitzenspieler der TS Kronach, Christoph Teille, war der zweitbeste Akteur in der Oberfrankenliga. Foto: Hans Franz
Der Spitzenspieler der TS Kronach, Christoph Teille, war der zweitbeste Akteur in der Oberfrankenliga. Foto: Hans Franz

Nach dem Abstieg des TSV Windheim aus der Landesliga waren in der Tischtennis-Saison 2016/17 neben der TS Kronach wieder zwei Herren-Mannschaften in der Obe...

Nach dem Abstieg des TSV Windheim aus der Landesliga waren in der Tischtennis-Saison 2016/17 neben der TS Kronach wieder zwei Herren-Mannschaften in der Oberfrankenliga vertreten.
Die Windheimer belegten nach der Vorrunde Platz 4 mit 13:7 Punkten. Die gleiche Bilanz gab es in der Rückrunde, womit sich das Team aus dem oberen Frankenwald sogar noch vor den Post-SV Bamberg auf den dritten Rang verbessern konnte. Obwohl der Relegationsplatz um drei Punkte verpasst wurde, können die TSV-Herren mit ihrem Abschneiden sehr zufrieden sein, denn mit zwölf Siegen und zwei Unentschieden aus 20 Begegnungen sind sie das beste Herrenteam im Kreis Kronach.
Im vorderen Paarkreuz belegte Stefan Schirmer mit einer Einzelbilanz von 25:11 den sechsten Platz unter 28 Akteuren ein. Nachdem Fritz Schröppel in der "Mitte" die glänzende Bilanz von 17:2 Spielen aufgewiesen hatte, musste er in der Rückrunde auf Position 2 vorrücken. Hier verbucht er in neun Einzeln das erfreuliche Ergebnis von 11:7.
Aufgrund seiner nicht berauschenden Einzelbilanz von 5:14 in der Vorrunde rückte Matthias Trebes von Position 2 auf 4 zurück. Dass er sich im mittleren Paarkreuz sichtlich wohler fühlte, bewiesen seine Bilanz von 11:4. Die "Mitte" vervollständigte Armin Raab (18:17).
Im hinteren Paarkreuz kam Volker Wich auf die ausgeglichenen Bilanz von 13:13. Neuzugang Udo Greser landete im negativen Bereich (7:11). Als Ergänzungsspieler waren Andreas Trebes, Milan Gruber, Michael Neubauer, Andreas Neubauer und Andreas Fehn insgesamt siebenmal im Einsatz.
Im Doppel waren Schirmer/ Schröppel eine Bank (20:2). Die weiteren Bilanzen: Raab/Wich 7:11, Greser/M. Trebes 4:7. Neun weitere Doppel kamen auf ein Ergebnis von 6:5.
Die TS Kronach schloss die Vorrunde mit 10:10 Punkten ab. In der Rückrunde (11:9) konnte ein leichtes Plus verzeichnet werden, was unter dem Strich den zufriedenstellenden fünften Platz bedeutete. Besonders interessant waren die Kreisduelle mit dem TSV Windheim. Trennten sich beide Teams in der Vorrunde noch 8:8, so musste sich Kronach Ende März auswärts mit 5:9 beugen.
Herausragender Akteur bei der Turnerschaft war Spitzenspieler Christoph Teille. Mit seiner Bilanz von 33:7 war er hinter dem bei der TS Arzberg spielenden Tschechen Karel Kommenda (32:5) der zweitbeste Spieler der Oberfrankenliga.
Auf eine positive Einzelbilanz kamen im mittleren Paarkreuz auch Andreas Eichner (19:16) und im hinteren Bereich Mannschaftsführer Michael Bittruf (19:12). Weiter im Einsatz waren Andre Rauscher (12:25), Yannik Rauscher (15:21), Michael Gehring (9:18) und Karlheinz Babinsky (1:3). Doppelbilanzen: Teille/A. Rauscher 17:7, Y. Rauscher/ Bittruf 12:6, Eichner/Gehring 1:16, fünf weitere Doppel 2:5. hf