Tausend Lichter in der Stadt

1 Min
Von der Drehleiter der Feuerwehr aus bestückt Günther Franke den großen Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz mit 200 Lämpchen für die Festbeleuchtung. Fotos: Rainer Lutz
Von der Drehleiter der Feuerwehr aus bestückt Günther Franke den großen Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz mit 200 Lämpchen für die Festbeleuchtung. Fotos: Rainer Lutz
Mit der Drehleiter unterstützt die Feuerwehr Neustadt die Arbeiter beim Anbringen der Festdekoration.
Mit der Drehleiter unterstützt die Feuerwehr Neustadt die Arbeiter beim Anbringen der Festdekoration.
 

Schmuck  Seit Tagen sind die Mitarbeiter des Bauhofs damit beschäftigt, Neustadt mit seiner Beleuchtung für den Advent auszustaffieren. In allen 21 Stadtteilen wurden schon die Christbäume aufgestellt.

von unserem Redaktionsmitglied Rainer Lutz

Neustadt — Bald ist der erste Advent. Damit Neustadt dann weihnachtlich erstrahlen kann, haben zurzeit die Mitarbeiter des städtischen Bauhofs alle Hände voll zu tun. Gestern war ein gutes Dutzend von ihnen damit beschäftigt, die Stadt zum Leuchten zu bringen.
"Es sind über 30 Bäume aufgestellt worden", sagt Günther Franke. Er brachte mithilfe der Drehleiter der Neustadter Feuerwehr die Lichterketten am großen Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz an. Allein hier strahlen dann 200 Lämpchen. "Die Festbeleuchtung geht automatisch mit der Straßenbeleuchtung an", erklärt Franke.
Den großen Stern an der Stadtkirche St. Georg, gleich oberhalb des Marktplatzes haben die Arbeiter vom Turm der Kirche aus montiert. Die Lichterketten, die den Kometenschweif bilden, wurden ebenfalls mit Muskelkraft hinaufgezogen, erklärt Günther Franke.


Bäume für alle Stadtteile

Die Arbeiter sorgen nicht nur auf dem Marktplatz und in den Nebenstraßen für die Adventsdekoration. Jeder der 21 Stadtteile bekommt einen eigenen Weihnachtsbaum. Nicht jeder ist so groß wie der auf dem Marktplatz der Kernstadt, der es auf stolze 14 Meter bringt. Aber jeder muss herbeigeschafft und aufgestellt werden, überall soll eine schöne Beleuchtung vorhanden sein. Zusammen mit einigen weiteren in der Kernstadt kommt da schon was zusammen. "Es sind auf jeden Fall über 30 Bäume", rechnet Günther Franke vor.
Auch wenn es einige Arbeit ist, die an der Weihnachtsdekoration der Stadt hängt, machen es die Bauhofleute gern. Denn Neustadt ohne all die Lichter, die in jedem Jahr während der Adventszeit und bis zum Dreikönigstag brennen, das wäre nichts. Schließlich gilt auch der Neustadter Weihnachtsmarkt als einer der schönsten, wenn nicht gar als der schönste, in der gesamten Region.
Dafür werden auch noch Figuren aufgestellt. Vor allem die Weihnachtskrippe mit lebensgroßen Figuren gehört dazu. Sie steht traditionell am Fuß der Kirche St. Georg. So leuchtet der riesige Stern tatsächlich genau über dem Stall von Betlehem mit der heiligen Familie, den Hirten und den drei Königen.
Bei all dem, was zu tun ist, sind die Mitarbeiter des Bauhofs schon seit über einer Woche mit der Dekoarbeit beschäftigt. Dass der Winter bisher noch nicht für größeren Aufwand mit Räum- und Streudienst gesorgt hat, ist ein Glück. Im Januar wird dann alles wieder abgebaut und eingelagert für das kommende Jahr.


Neuer Baum gesucht

Kaum steht der große Christbaum auf dem Markt, beginnt schon wieder die Suche nach dem für das kommende Fest. Wer eine gut gewachsene Tanne von 14 oder 15 Metern im Garten hat, die er anbieten möchte, kann sich an den Bauhof wenden. Bauhofleiter Gerhard Reh würde sich freuen.