Sie sind grün und sie lieben Müll: Die Olchis. Die zahlreichen Bücher von Erfolgsautor Erhard Dietl wurden in dreizehn Sprachen übersetzt. Als prominente Synchronsprecher leihen Annemarie und Wayne Ca...
Sie sind grün und sie lieben Müll: Die Olchis. Die zahlreichen Bücher von Erfolgsautor Erhard Dietl wurden in dreizehn Sprachen übersetzt. Als prominente Synchronsprecher leihen Annemarie und Wayne Carpendale ihre Stimmen.
Utopolis Multiplexkino
Die Olchis - Willkommen in Schmuddelfing: Als die Olchi-Familie ein neues Zuhause sucht, landet sie in Schmuddelfing, einem beschaulichen Örtchen mit einer großen, stinkenden Müllhalde. Hier tüftelt der elfjährige Max gemeinsam mit dem verrückten Professor Brausewein und dessen Nichte Lotta an einer Maschine, die den Müllgestank aufsaugen und neutralisieren soll (86 Minuten; frei ab 0 Jahre; täglich außer Mo. um 16.30 Uhr).
Beckenrand Sheriff: Das Freibad in Grubberg muss geschlossen werden, finden die Bürgermeisterin (Gisela Schneeberger) und Albert Dengler (Sebastian Bezzel). Doch die beiden haben die Rechnung ohne Karl (Milan Peschel) gemacht. Um das Freibad zu retten, müsste ein Bürgerbegehren her (114 Minuten; frei ab 6; täglich außer Mo. 16.30 und 20 Uhr).
Escape Room 2: No Way out: Sechs junge Leute sind unfreiwillig in einer Reihe von Escape Rooms eingeschlossen. Nach und nach müssen sie herausfinden, was sie verbindet, um das Spiel zu überleben (89 Minuten; frei ab 16 Jahre; täglich außer Mo. um 20.15 Uhr).
Don't breathe 2: Vor Jahren kam es zu einem Einbruch in das Haus des blinden Norman Nordstrom (Stephen Lang) - mit tödlichen Folgen. Er lebt nun einsam und gänzlich zurückgezogen. Bis seine dunkle Vergangenheit ihn einholt und er sich seinen Sünden stellen muss (99 Minuten; frei ab 18 Jahre; täglich außer Mo. um 20.15 Uhr).
VHS-Film: Minari - Wo wir Wurzeln schlagen: Der vierte Film des US-amerikanischen Regisseurs Lee Isaac Chung, ist eine mit sehr viel Einfühlsamkeit erzählte Geschichte über eine koreanisch-amerikanische Familie, die auf einer Farm im Süden der USA in den 1980er Jahren ihren ganz persönlichen amerikanischen Traum verwirklichen will (116 Minuten; frei ab 6; Di. um 19.30 Uhr).