Stollenschuhe, Jeans und Bocksbeutel sind Erfindungen "patenter Franken"

1 Min
So wie 2010 in Kulmbach soll der Tag der Franken am 3. Juli in Hof eine Großveranstaltung werden. Foto: Stephan Herbert Fuchs
So wie 2010 in Kulmbach soll der Tag der Franken am 3. Juli in Hof eine Großveranstaltung werden.  Foto: Stephan Herbert Fuchs

Stollenschuhe aus Herzogenaurach, Bocksbeutel aus Würzburg und Jeans aus Buttenheim: Eine große Zahl von Patenten und Erfindungen hat von Franken aus seinen...

Stollenschuhe aus Herzogenaurach, Bocksbeutel aus Würzburg und Jeans aus Buttenheim: Eine große Zahl von Patenten und Erfindungen hat von Franken aus seinen Siegeszug um die Welt angetreten. Auf diese Tatsache hinweisen wollen die Verantwortlichen beim Tag der Franken. Die zentralen Veranstaltungen dazu finden am 3. Juli in Hof statt.
Im Zentrum werden eine Wanderausstellung, ein öffentlicher Festaktakt in der Freiheitshalle und das gleichzeitig stattfindende oberfränkische Volksmusikfest stehen. Das kündigte Professor Günter Dippold, Leiter der Kultur- und Heimatpflege beim Bezirk Oberfranken, in Bayreuth an. Die Ausstellung soll am 3. Juli in der Freiheitshalle eröffnet werden. Ziel sei es, mit modernsten technischen Methoden die Innovationskraft Frankens aufzuzeigen.
Nach dem Tag der Franken soll die Ausstellung kreuz und quer durch die drei fränkischen Regierungsbezirke, eventuell auch darüber hinaus wandern und in vielen Städten und Gemeinden gezeigt werden.
Ebenfalls in der Freiheitshalle wird der offizielle Festakt über die Bühne gehen. Beginn ist um 17 Uhr. Professor Dippold legte Wert darauf, dass jeder Interessierte Zutritt hat.
Weitere Programmpunkte sind nach den Worten von Bürgermeister Eberhard Siller ein Festgottesdienst um 9.30 Uhr, ein fränkisches Weinfest in der Hofer Innenstadt und der verkaufsoffene Sonntag. "Hof will sich zum Tag der Franken offen und gastlich präsentieren", so Siller. Neben den zentralen Veranstaltungen in Hof seien freilich alle Kommunen aufgerufen, sich mit kreativen Beträgen am Tag der Franken zu beteiligen.
Weitere Informationen gibt es demnächst auf der Homepage: www.tagderfranken.de. shf