Stiftung hat mehrere Empfänger bedacht

1 Min
Die Übergabe der Spenden aus der Karl-und-Herta-Schröder-Stiftung im Rathaussaal in Weitramsdorf (von links): Wolfgang Bauersachs, Juergen Beninga, Holger Hassel, Christian Gunsenheimer und Hartmut Braune-Bezold Foto: Doris Weidner
Die Übergabe der Spenden aus der Karl-und-Herta-Schröder-Stiftung im Rathaussaal in Weitramsdorf (von links): Wolfgang Bauersachs, Juergen Beninga, Holger Hassel, Christian Gunsenheimer und Hartmut Braune-Bezold Foto: Doris Weidner

Wiederum konnten die beiden Verwalter und Stiftungsräte der Karl-und-Herta-Schröder-Stiftung, Bürgermeister Wolfgang Bauersachs (BfB) und Scheuerfelds Pfarr...

Wiederum konnten die beiden Verwalter und Stiftungsräte der Karl-und-Herta-Schröder-Stiftung, Bürgermeister Wolfgang Bauersachs (BfB) und Scheuerfelds Pfarrer Hartmut Braune-Bezold, die stolze Summe von 9000 Euro an drei Empfänger ausschütten.
So wie im Stiftungszweck vorgesehen, erhielten dieses Mal je 3000 Euro das Bayerische Rote Kreuz Coburg, der Krankenpflegeverein Weitramsdorf-Seßlach und die Stiftung SOS-Kinderdorf.
Wolfgang Bauersachs ließ bei der Spendenübergabe wissen, dass es der Wunsch der Stifter gewesen sei, die Erträge gemeinnützigen Zwecken zuzuführen. Im Laufe der letzten Jahre konnten 60 000 Euro ausgeschüttet werden.
Hartmut Braune-Bezold zeigte Freude darüber, dass Alt und Jung von dieser hohen Geldspende profitieren können. Kreisgeschäftsführer Juergen Beninga vom BRK möchte den ansehnlichen Betrag einsetzen für die Kinder- und Jugendarbeit durch den Kauf von Ausbildungs- und Arbeitsmaterial. Der Krankenpflegeverein wird, wie der Vorsitzende Christian Gunsenheimer wissen ließ, für Seniorenarbeit eine Verwendung finden, wobei Demenz ein Schwerpunkt sein wird. Die Stiftung SOS-Kinderdorf möchte, so Holger Hassel, eine neue Kinderfamilie aufbauen, in der fünf Kinder eine Heimat finden. dav