Steinwiesener Bezirksligisten starten mit nur einem Sieg

1 Min

Zum Start in die Bezirksliga-Saison der Radballer kam die vierte Mannschaft des Radsportvereins Concordia (RVC) Steinwiesen mit Roland Schneider/Dominik Beiergrößlein in heimischer Halle nur zu einem ...

Zum Start in die Bezirksliga-Saison der Radballer kam die vierte Mannschaft des Radsportvereins Concordia (RVC) Steinwiesen mit Roland Schneider/Dominik Beiergrößlein in heimischer Halle nur zu einem Sieg. Die beiden weiteren Paarungen gingen knapp verloren. Würde es nach den Gegentoren gehen, dann wäre Steinwiesen nach dem ersten Spieltag mit Bischberg führend. Mit nur drei Punkten wird aber der siebte Tabellenplatz in dem Zwölfer-Teilnehmerfeld eingenommen.

Steinwiesen IV - Gaustadt VII 4:2

Nach anfänglichem Abtasten gelang Beiergrößlein durch einen Abstauber Mitte der ersten Halbzeit die Führung. Die große Chance zum 2:0 bot sich durch einen Freistoß aus einer Vier-Meter-Distanz, doch der Ball verfehlt das Gehäuse um Haaresbreite. Genau mit dem Pausenpfiff gelang Gaustadt der Ausgleich.

Nach dem Wechsel gingen die Bamberger Vorortler sogar in Front. Doch nach einem Eckball-Treffer zum 2:2-Gleichstand war alles wieder offen. Ein von Schneider verwandelter Strafstoß brachte den 3:2-Vorsprung für die Einheimischen. In der Schlussphase fiel durch einen Weitschuss die endgültige Entscheidung zum 4:2-Sieg.

Steinwiesen IV - Gaustadt V 0:2

Die Gäste gingen sehr aggressiv ans Werk und kamen durch einen glücklichen Treffer sowie einem Vier-Meter-Strafstoß zur 2:0-Halbzeitführung. Nach dem Seitenwechsel zeigten sich Schneider und Beiergrößlein zwar sehr bemüht, doch fanden beide einfach kein Mittel, um die Gaustädter Abwehr zu knacken. Hinzu kam, dass die Latte den Anschlusstreffer verhinderte.

Steinwiesen IV - Gaustadt VI 2:3

Auch gegen die sechste Vertretung von Gaustadt erwischten die Frankenwälder einen schlechteren Start (0:1). Doch diesmal lief es besser als in der Partie zuvor. So konnte sogar die 2:1-Führung verbucht werden. Sekunden vor dem Halbzeitpfiff verhinderte erneut die Latte eine mögliche Vorentscheidung. Was folgte, war eine hektische zweite Halbzeit. Nach einem vermeidbaren Gegentor zum 2:2 musste zu allem Übel kurz vor Spielende durch Unkonzentriertheit auch noch der dritte Gegentreffer geschluckt werden.

Der Parallelspieltag fand in Eisenbühl (Landkreis Hof) statt. Dort blieb die erste Mannschaft der Gastgeber ungeschlagen und setzte sich allein an die Tabellenspitze. hf