Die Vielfältigkeit der sich bietenden Sportmöglichkeiten in der Gemeinde Steinwiesen kam einmal mehr bei der traditionellen Sportlerehrung durch den Markt zum Ausdruck. Bürgermeister Gerhard Wunder ze...
Die Vielfältigkeit der sich bietenden Sportmöglichkeiten in der Gemeinde Steinwiesen kam einmal mehr bei der traditionellen Sportlerehrung durch den Markt zum Ausdruck. Bürgermeister Gerhard Wunder zeichnete im Mehrzweckhaus Nurn erfolgreiche Athleten in den Sportarten Fußball, Turnen, Leichtathletik, Radball, Tischtennis, Schach, Rettungsschwimmen und Mountainbike aus.
Das Gemeindeoberhaupt stellte aber nicht nur die erfolgreichen Sportler heraus, die den Namen Steinwiesen weit über die Landkreisgrenze hinaus vertreten haben, sondern Wunder würdigte auch diejenigen, denen ein Teil des Erfolgs zuzurechnen sei: Übungsleiter und Trainer.
Verantwortung übernehmen
Der Bürgermeister meinte, dass heutzutage viele junge Menschen nicht mehr so richtig wüssten, mit ihrer Freizeit umzugehen. Es gebe Zeitgenossen, die den Verlockungen der Werbung unterliegen und meinen, alles erleben zu müssen und das auf einmal. Die Sportler hingegen hätten sich dazu entschlossen, einen Teil ihrer Freizeit sinnvoll zu verbringen. Voraussetzung hierfür sei, dass man auch bereit sein müsse, Verantwortung für sich selbst und andere zu übernehmen. Somit würde die Sportbewegung auch einen hohen, nicht mit Geld zu bezahlenden, gesellschaftlichen Beitrag leisten.
Weitere Sportstätte sanieren
Die Sportlerehrung sei auch dazu geeignet, den Funktionären zu danken, die in ehrenamtlicher Arbeit die Vereine führen. Wunder hofft, dass diese Arbeit in den nächsten Jahren auf viele Schultern verteilt werden kann, damit es nicht zu Existenzproblemen der Vereine komme.
Neben dem Markt sei es auch ein Teil der Vereine, die für die Sportstätten verantwortlich seien. Die Marktgemeinde plane, die alte Turnhalle in Steinwiesen zu sanieren.
Bei seinen Dankesworten an die zu Ehrenden wünschte Bürgermeister Wunder ihnen bei der Ausübung ihres Sports eine verletzungsfreie Zukunft, wobei die dazugehörige Fairness nicht außer Acht gelassen werden solle. Die Auszeichnungen nahm der Bürgermeister zusammen mit seinem Stellvertreter Bruno Beierlorzer und Mario Schmidt vor.
Schmidt war es auch, der in seiner Eigenschaft als neu gewählter BLSV-Kreisvorsitzender Begrüßungsworte sprach. Darüber hinaus gehörte der Redner zum Kreis der Geehrten. Speziell ist Mario Schmidt im Bereich Leichtathletik für den SV Steinwiesen in der Altersklasse 45 im Einsatz. Seine Erfolgsbilanz: erster Platz bei der Oberfränkischen Hallenmeisterschaft im Kugelstoßen, zweiter Platz bei der Bayerischen Leichtathletik-Meisterschaft im Hammerwurf, dritter Platz bei der Bayerischen Meisterschaft im Wurf-Fünfkampf, jeweils Sieger im Diskuswurf, Kugelstoßen und Hammerwurf im Rahmen der Oberfränkischen Hammerwurf-Meisterschaften. Erst vor wenigen Tagen kehrte Schmidt von der Weltmeisterschaft in Malaga zurück, wo er sich in seinen Disziplinen unter die 20 Besten einreihen konnte.