Das Stadtsteinacher Freibad öffnet voraussichtlich am 13. Mai seine Pforten. Die Eintrittspreise bleiben gleich.
Die Schilder auf dem Parkplatz am Haupteingang des Stadtsteinacher Freibads stehen schon. Die Markierungen für vier Behindertenparkplätze sollen in den nächsten Tagen noch aufgebracht werden, wie Bürgermeister Roland Wolfrum bei einem Ortstermin erläuterte."Rechtzeitig zum Saisonbeginn sollen auch Menschen, die nicht so gut zu Fuß sind und einen Behindertenausweis haben, das Freibad besser erreichen können", sagte er.
In den vergangenen Wochen war Bademeister Thomas Ströhlein damit beschäftigt, das Bad von Winterschäden zu befreien. An den Fliesen hat er Ausbesserungsarbeiten vorgenommen, die Becken gereinigt.
Große Investitionen hat die Stadt Stadtsteinach nicht getätigt, denn schließlich soll die Photovoltaikanlage nach Ende der Saison erneuert werden. Ein Megaprojekt, das sich in den kommenden Jahren dann aber positiv auf das Freibad auswirken soll. Denn mit der neuen Anlage ist laut Wolfrum eine feinere Temperaturregelung möglich. Die Anlage werde mit einer Wärmepumpe ausgestattet.
Roland Wolfrum freut sich, dass im Laufe der vergangenen Saison der Sprungturm mit einer neuen Treppe ausgestattet werden konnte. Vor einigen Jahren war ein Junge durch das früher horizontal angebrachte Geländer des Sprungturms gerutscht und aus drei Meter Höhe auf den Boden geknallt. "Die Sicherheitsstandards stammten noch aus den Siebzigern, waren aber noch akzeptiert. Wir sind jetzt trotzdem froh, dass unser Sprungturm sicherer geworden ist", so der Bürgermeister.
Stachelhecke soll weichen
Außerdem kümmert sich Bademeister Thomas Ströhlein um die Beseitigung der alten Berberitzenhecken. "Die waren früher Standard, sollen aber nach und nach weichen", erklärte Ströhlein. Der Grund: Die Stacheln sorgen immer wieder für Verletzungen.
Im vergangenen Jahr hatte das Stadtsteinacher Freibad 21 600 Besucher, im Jahr zuvor waren es 25 000. Generell schwanken die Zahlen zwischen 20 000 und 25 000 Badegästem. Nur 2003 war ein absolutes Superjahr: Im Jahrhundertsommer kamen mehr als 40 000 Besucher in das kleine Bad am Fuße des Frankenwalds.
Je nach Wetterlage soll das Freibad am 13. Mai seine Pforten öffnen, das Anschwimmen der Wasserwacht ist eine Woche später geplant.
Die Eintrittspreise können auf dem Stand des vergangenen Jahres bleiben. Die Einzelkarte für Erwachsene kostet 2,50 Euro, für Jugendliche 1,30 Euro. Hartz-IV-Empfänger, Asylbewerber und Schwerbehinderte zahlen nur 1,20 Euro (Erwachsene) beziehunsgweise 60 Cent (Kinder und Jugendliche).
Auch in der Badesaison 2017 sind wieder zahlreiche Aktionstage geplant: am 24. und 29. Juli sowie am 11., 19. und 25. August. Die Wasserwacht lädt im August zum Seeräubertag und bietet Kindern die Abnahme des Seeräuber-Schwimmabzeichens an.
Der Sporttauchclub Stadtsteinach bietet ein Schnuppertauchen an und lässt den Water-Walking-Ball zu Wasser. Und außerdem sind auch wieder Lange Badenächte bis Mitternacht geplant (am 29. Juli sowie am 11. und 25. August).
Auch ein Open-Air-Kino wird es wieder geben. Der Termin ist voraussichtlich am 11. August.