Seniorenwohnzentrum erfreut

1 Min
Spendenübergabe an das Seniorenwohnzentrum (von links): Frank Fenske (Vorstand der Coburger BID-Unternehmensgruppe), Birger Linß (Heimleiter des Seniorenwohnzentrums der Rotkreuz-Schwesternschaft Coburg), Barbara Ocker (Vorsitzende der Schwesternschaft Coburg vom BRK - Marienhaus - e. V.), Markus Kolbinger (Vorstand der Coburger BID-Unternehmensgruppe) Foto: Schwesternschaft Coburg
Spendenübergabe an das Seniorenwohnzentrum (von links): Frank Fenske (Vorstand der Coburger BID-Unternehmensgruppe), Birger Linß (Heimleiter des Seniorenwohnzentrums der Rotkreuz-Schwesternschaft Coburg), Barbara Ocker (Vorsitzende der Schwesternschaft Coburg vom BRK - Marienhaus - e. V.), Markus Kolbinger (Vorstand der Coburger BID-Unternehmensgruppe)  Foto: Schwesternschaft Coburg

Coburg — Das Seniorenwohnzentrum der Rotkreuz-Schwesternschaft Coburg erhielt vor Kurzem eine Spende von der BID Bayerischer Inkasso Dienst AG. Oberin Barbara Ocker, Vorsitzende de...

Coburg — Das Seniorenwohnzentrum der Rotkreuz-Schwesternschaft Coburg erhielt vor Kurzem eine Spende von der BID Bayerischer Inkasso Dienst AG. Oberin Barbara Ocker, Vorsitzende der Schwesternschaft Coburg vom BRK-Marienhaus, nahm den Betrag von 2000 Euro von den Vorständen der Coburger BID-Unternehmensgruppe Markus Kolbinger und Frank Fenske entgegen, berichtet die Schwesternschaft in einer Pressemitteilung.
"Dank der Spende können wir das Angebot unserer sozialen Betreuung speziell für an Demenz erkrankte Bewohnerinnen und Bewohner erweitern", freute sich Oberin Ocker. "Mit dem so genannten Sinneswagen wird die sinnliche Wahrnehmung bettlägeriger Menschen stimuliert. Das fördert ihre Fähigkeiten." Der Sinneswagen ist ein multifunktionaler Rollwagen, der individuell mit Therapiematerialien bestückt werden kann: Bürstensets, Hautschmeichler wie weiche Pinsel, Kuscheltiere, eine LED-Leuchte oder ein Aromagerät kommen in der aktivierenden Pflege zum Einsatz.
Mit einem Teil der Spende wurde auch eine Veeh-Harfe gekauft. "Dieses Zupfinstrument kann von den Bewohnerinnen und Bewohnern einfach bedient werden. Es erzeugt beruhigende Harfenklänge und sorgt in der Einzel- und Gruppenbetreuung für Entspannung", berichtete Heimleiter Birger Linß. red