Seit Jahrzehnten im Feriendomizil

1 Min
Jedes Jahr kommen Peter Panne und Sabine Steinhöfer aus Köln nach Theinheim. Zum 20. Mal verbrachten sie jetzt die Ostertage mit Freunden im Steigerwald, weshalb Bürgermeister Matthias Bäuerlein gratulierte (von links): Meftun Altai, Elke und Andreas Sartori, Peter und Sabine Steinhöfer, Wirt Michael Bayer, Martina Altai, Armin und Elisabeth Oppelt mit Tochter Nadine sowie Bürgermeister Bäuerlein.
Jedes Jahr kommen Peter Panne und Sabine Steinhöfer aus Köln nach Theinheim. Zum 20. Mal verbrachten sie jetzt die Ostertage mit Freunden im Steigerwald, weshalb Bürgermeister Matthias Bäuerlein gratulierte (von links): Meftun Altai, Elke und Andreas Sartori, Peter und Sabine Steinhöfer, Wirt Michael Bayer, Martina Altai, Armin und Elisabeth Oppelt mit Tochter Nadine sowie Bürgermeister Bäuerlein.

Immer zu Ostern beginnt in der Pension Oppelt in dem Rauhenebracher Gemeindeteil Theinheim die Saison - egal, ob noch im März oder schon im April, denn zu O...

Immer zu Ostern beginnt in der Pension Oppelt in dem Rauhenebracher Gemeindeteil Theinheim die Saison - egal, ob noch im März oder schon im April, denn zu Ostern kommen Peter Panne und Sabine Steinhöfer mit Freunden aus Köln. Das tun sie nun schon seit 20 Jahren und deshalb gab es eine Ehrung durch Bürgermeister Matthias Bäuerlein.
"Wenn jemand so oft wiederkommt, dann ist das eine Auszeichnung für die Gastgeber und auch für die Gegend", sagte Bäuerlein. Die Pension gibt es seit 23 Jahren. Sechs Zimmer und eine Ferienwohnung bieten Elisabeth und Armin Oppelt an. Ideale Ergänzung zu den Übernachtungsmöglichkeiten sind die Brüder von Elisabeth Oppelt: Brauer Helmut und Gastwirt Michael Bayer. "Die Familien Oppelt und Bayer haben eine gewisse Vorbildfunktion in Sachen Gastronomie und Tourismus", erklärte Bäuerlein, so gebe es im "Grünen Baum" außer am Ruhetag Mittagstisch.
"Das gute Essen, Bier und Wein", das sind wesentliche Elemente für die Kurzurlaube, die Peter Panne und Sabine Steinhöfer so schätzen. Immer zu Ostern und mindestens ein zweites Mal im Jahr kommen sie hierher, genießen Ruhe, Natur "und gehen shoppen", so Sabine Steinhöfer lächelnd. Ein Freund aus Schweinfurt feierte vor 22 Jahren 50. Geburtstag in der Festscheune der Bayers - und damit war der Anfang gemacht. "Manchmal belegen wir das ganze Haus mit unseren Freunden", so Peter Panne. Diesmal sind Elke und Andreas Sartori dabei sowie Martina und Meftun Altai - und Hund Mo, der in Theinheim ebenso willkommen ist. Angereist sind sie aus dem Köln-Bonner Raum per Auto. Allerdings kommt Peter Panne manchmal mit dem Rad. Er schwingt sich sonntags aufs Fahrrad, ist am Donnerstag nach 550 Kilometern in Theinheim und seine Frau kommt dann per Pkw nach.
Sie kennen sich aus in der Gegend. Haben bevorzugte, finden aber auch immer wieder neue Ausflugsziele. Ins Freilandmuseum Bad Windsheim geht es diesmal, auf den Baumwipfelpfad "und nach Tambach fahren wir heuer auch mal wieder", so Sabine Steinhöfer. An die großen bayerischen Gläser haben sich die Gäste längst gewöhnt: "sieben Halbe sind 25 Kölsch".