Schüler interviewen Redakteure

1 Min
29 Schülerinnen und Schüler aus dem Bamberg, Forchheim, den Haßbergen, Michelau, Küps, Kronach schauten in der Zentralredaktion den Redakteuren (vorne Christian Pack und Adrian Grodel) über die Schulter und erlebten live, wie die heutige Ausgabe entstanden ist. Foto: Barbara Herbst
29 Schülerinnen und Schüler aus dem Bamberg, Forchheim, den Haßbergen, Michelau, Küps, Kronach schauten in der Zentralredaktion den Redakteuren (vorne Christian Pack und Adrian Grodel) über die Schulter und erlebten live, wie die heutige Ausgabe entstanden ist. Foto: Barbara Herbst

Infotag  Viele junge Leute träumen davon, als Journalist Stars zu treffen und durch die Welt zu jetten. 29 Schüler wollten es genauer wissen: Sie machten sich in der Zentralredaktion der Mediengruppe Oberfranken schlau.

von unserem Redaktionsmitglied 
Isabelle Epplé

Bamberg/Lichtenfels — Zugegeben, Stars wie Taylor Swift oder Bastian Schweinsteiger kommen einem als "normalem" Redakteur in Franken eher selten vors Mikrofon. Dafür folgen die Reporter der Mediengruppe Oberfranken der Spur phantomartiger Einbrecher, lassen sich von den Brose Baskets die Taktik gegen den nächsten Play-off-Gegner erklären oder treffen die Jungs von Kellerkommando.
29 Schülerinnen und Schüler aus dem Raum Bamberg und Forchheim, aus Bad Staffelstein, Michelau, den Haßbergen, Kronach und Kulmbach schauten sich gestern beim "Schnupperkurs Journalismus" in der Zentralredaktion der Mediengruppe Oberfranken und im Sendestudio von Radio Bamberg genau um und interviewten die Redakteure über ihren Berufsalltag.
Die meisten Teilnehmer spielen mit dem Gedanken, später selbst Journalist zu werden. Ausbildungsredakteur Stefan Fößel zeigte ihnen die Wege in den Beruf auf.
Und davon gibt es jede Menge: Fürs "Reinschnuppern" und um erste Erfahrungen zu sammeln, ist ein Praktikum genau das Richtige. Danach kann man als freier Mitarbeiter für die Redaktion arbeiten, ein Volontariat machen (so heißt die zweijährige Ausbildung zum Redakteur), ein Studium durchziehen oder sich für den Platz an einer Journalistenschule bewerben.
Im persönlichen Gespräch erfuhren die Schülerinnen und Schüler, wie Nachrichten überhaupt in die Zeitung und ins Newsportal kommen, dass beileibe nicht alle Redakteure als "rasende Reporter" unterwegs sind, um Interviews mit Promis zu führen und dass es auch nicht immer leicht ist, Privatleben und Beruf unter einen Hut zu bekommen. Die Jugendlichen erfuhren zudem, warum und wie Redakteure Social-Media-Kanäle wie Facebook und Twitter nutzen, und welche Rechte und Pflichten man als Journalist hat.
Wer beim nächsten Schnuppertag mitmachen will, kann sich bei Christine Martin (ch.martin@infranken.de) anmelden. Er findet wohl in den Osterferien 2015 statt.