Scholze und Stadelmann führen die "Cäcilia"

1 Min
Michael Scholze
Michael Scholze
Helmut Stadelmann
Helmut Stadelmann
 

von unserer Mitarbeiterin Heidi Amon Weilersbach — Neue Ziele, neuer Vorstand. Beim Gesangverein "Cäcilia-Lyra" Weilersbach hat es einige Umwälzungen gegeben. So hat Vorsitzender I...

von unserer Mitarbeiterin Heidi Amon

Weilersbach — Neue Ziele, neuer Vorstand. Beim Gesangverein "Cäcilia-Lyra" Weilersbach hat es einige Umwälzungen gegeben. So hat Vorsitzender Ingo Klingler, der vor einem Jahr nach dem Abschied von Manuela Wunner den Verein bis zu den turnusmäßigen Neuwahlen für ein Jahr kommissarisch übernommen hatte, sein Vorhaben wahrgemacht und sich von der Spitze des Liederkranzes zurückgezogen.
"Im Chor werde ich aber weiterhin mitsingen", versprach Klingler. Seine Ankündigung wurde ernstgenommen, und so stand bereits die neue Mannschaft, als die 30 Mitglieder im Vereinslokal Gasthaus Schütz zur Wahl gebeten wurden. Neuer Vereinschef ist jetzt ein neues, aber gleichzeitig altbekanntes Gesicht: Michael Scholze
Scholze, der selbst ein aktiver Sänger ist und seit einem Jahr Zweiter Vorsitzender, hatte sich bereit erklärt, die Geschicke des Weilersbacher Gesangvereins als Vorsitzender zu übernehmen. "Damit der Verein und der Chor nicht stirbt und erhalten bleibt", begründete er seinen Schritt. Vor der Vorsitzendentätigkeit sei ihm auch nicht bange, "weil wir ein sehr gutes Team im Verein haben, das super zusammenarbeitet und auf das ich mich verlassen kann. Und mir aber auch organisatorische Aufgaben Spaß machen".

Verkürzte Amtszeit

Unterstützung bekommt Scholze bei seinen vielfältigen Aufgaben vor allem von Helmut Stadelmann, der zum neuen Stellvertreter gewählt wurde.
Wie Stadelmann erklärte, sei ihm sehr daran gelegen, dass der Verein weiter bestehe, der Chor an die Öffentlichkeit geführt und die Jugend zum Mitsingen aktiviert werde. Vorausgegangen war den Neuwahlen eine Satzungsänderung. So wurde die Beisitzerzahl von sechs auf vier reduziert und die Amtszeit der Vorstandschaft von vier Jahren auf zwei gekürzt.
Zuvor hatte Klingler ein zufriedenstellendes Sängerjahr bilanziert und Doris Kestler einen tadellosen Kassenbericht vorgetragen.

Wer trägt die Fahne?

So war man unter anderem beim Signalsteinfest mitvertreten, sang bei einem Kirchenkonzert in Pretzfeld mit und unternahm einen Ausflug zur Luisenburg.
Doch auch im neuen Jahr wollen die Sänger die Hände nicht in den Schoß legen. Sie haben sich deshalb auch bereits einige Ziele gesteckt. Eines davon regte Benedikt Seiler an: die Gründung eines "Young-Generations-Chores".
Die Jugendarbeit, um die sich Vizevorsitzender Stadelmann und Beiratsmitglied Susanne Scholze kümmern, soll angekurbelt werden. Ferner wird Stadelmann zukünftig bei Beerdigungen von Vereinsmitgliedern die Ansprache übernehmen und auch bei den Fahnenträgern sieht es gut aus. Rudi Hofmann zeigte sich dazu bereit. Auch Benedikt Seiler würde einspringen.