Schmölzer Sänger danken ihren Treuen

2 Min
Beim Gesangverein Sängerlust Schmölz gab es hohe Ehrungen. Das Bild zeigt (v. l.) Chorleiter Karl Herzog, Jubilar Fritz Dietze, Zweiten Bürgermeister Bernd Rebhan, Jubilar Artur Tischer, Pfarrer Gerald Munzert, Ehren-Chorleiter Michael Höfner, Vorsitzenden Franz Bradler und Gruppenvorsitzenden Bernhard Zipfel.
Beim Gesangverein Sängerlust Schmölz gab es hohe Ehrungen. Das Bild zeigt (v. l.) Chorleiter Karl Herzog, Jubilar Fritz Dietze, Zweiten Bürgermeister Bernd Rebhan, Jubilar Artur Tischer, Pfarrer Gerald Munzert, Ehren-Chorleiter Michael Höfner, Vorsitzenden Franz Bradler und Gruppenvorsitzenden Bernhard Zipfel.

"Sängerlust hält uns zusammen, Sängerlust hält uns vereint" - Dieses Motto trifft - schon am Namen zu erkennen - insbesondere auch auf den Schmölzer Männerc...

"Sängerlust hält uns zusammen, Sängerlust hält uns vereint" - Dieses Motto trifft - schon am Namen zu erkennen - insbesondere auch auf den Schmölzer Männerchor zu. Die engagierten Sänger, die auch im ablaufenden Jahr ihrem Publikum wieder viele schöne Hörerlebnisse beschert hatten, trafen sich zu ihrer traditionellen Weihnachtsfeier.
Drei außergewöhnliche Ehrungen gab es bei der vorweihnachtlichen Feier des Gesangvereins Sängerlust Schmölz. Artur Tischer wurde für 50 Jahre aktives Singen geehrt, Fritz Dietze für 60-jährige Mitgliedschaft. Und dann gibt es einen neuen Ehren-Chorleiter, Michael Höfner.
"So schnell vergeht ein Jahr", meinte Karl Herzog rückblickend auf sein erstes Jahr als neuer Chorleiter. Auch 2016 habe man ein straffes Jahresprogramm mit vielen Auftritten und Veranstaltungen und sonstigen Geselligkeiten bewältigt. Er dankte seinen Sängern, dass sie sich auf ihn als neuen Chorleiter eingelassen hätten. "Jeder Mensch hat seine eigene Art. Jeder Dirigent hat auch andere Vorstellungen", erklärte Herzog, der vor seinem Amtsbeginn dem Chor als Sänger angehörte.
Die Übernahme der Chorleitertätigkeit sei bei ihm mit einiger Nervosität verbunden gewesen, räumte er ein. Sein Dank galt allen, die ihm in seinem ersten Jahr ihr Vertrauen geschenkt und ihn unterstützt hätten. In seinem Ausblick kündigte er eine Beteiligung der Sängerlust am Wertungssingen im Juli in Windheim an. Der Chor gehe bis zum 6. Januar in eine Pause. Danach greife man wieder an.


Soziales Engagement

Gruppenvorsitzender Zipfel dankte dem Chor für die Teilnahme am Benefizkonzert im Neufanger Feststoudl zugunsten des neuen Lebenshilfe-Wohnheims. Für 2017 sei noch kein Benefizkonzert geplant. Beim Sängerfest mit Gruppenchortreffen im Juli in Windheim erwarte man 60 bis 70 Chöre, auch aus Thüringen. Dass sich der Schmölzer Chor am Wertungssingen beteilige, freue ihn sehr.
Bei der Weihnachtsfeier gleich drei hohe Ehrungen vornehmen zu dürfen, sei ihm eine große Ehre. Etwas Besonderes sei die Auszeichnung für Artur Tischer für 50 Jahre aktives Singen. "Seine Mitmenschen ein halbes Jahrhundert in Freud und Leid zu begleiten, das ist schon außergewöhnlich", würdigte er und übereichte dem Jubilar jeweils die goldene Ehrennadel mit Urkunde des Fränkischen Sängerbunds wie auch des Deutschen Chorverbands für 50 Jahre Singen im Chor.
Keinesfalls eine alltägliche Ehrung stelle ebenso die Auszeichnung von Fritz Dietze dar, der dem Verein seit 60 Jahren die Treue hält.


Wie der Vater so der Sohn

Die höchste Auszeichnung wurde dem ehemaligen Chorleiter Michael Höfner zuteil, der in Würdigung seiner Verdienste während seiner langjährigen Chortätigkeit und als Zeichen der Anerkennung zum Ehren-Chorleiter ernannt wurde.
Höfner hatte den Chor 16 Jahre lang geleitet. Bereits seinem Vater Karl Höfner war diese hohe Ehrung zuteil geworden. Michael Höfner, der sein Amt bei der Jahreshauptversammlung zu Jahresbeginn niedergelegt hatte, war sehr gerührt. Besonders freue es ihn, dass der Übergang so hervorragend geklappt habe und dass man seit einiger Zeit von drei neuen Sängern aus Weidhausen unterstützt werde.


Immer am Ball

Das Repertoire sei während seiner Chorleiter-Tätigkeit ständig ausgebaut und ergänzt worden - gerade auch in die moderne Richtung. "Wir haben in den 16 Jahren rund 50 neue Lieder einstudiert", blickte er zurück. Viele seien aufgeführt worden und bei den Veranstaltungen sehr gut angekommen. Erfreulicherweise ist der 60-Jährige dem derzeit 21 Aktive zählenden Chor treu geblieben, den er nunmehr im Zweiten Bass verstärkt.
Viel Lob für den engagierten Gesangverein hatte es eingangs von Pfarrer Gerald Munzert sowie vom Zweiten Bürgermeister Bernd Rebhan gegeben.
Rebhan betonte, der Chor sei ein wichtiger Kulturträger in der Ortsgemeinschaft, der das Brauchtum und die Tradition hochhalte und den Menschen mit seinen vielfältigen Auftritten große Freude bereite. hs