Schmiechen und treue Genossen

1 Min
Ehrungen für langjährige Treue zu den Sozialdemokraten wurden bei der Hauptversammlung des SPD-Ortsverein Untersteinach verliehen. Unser Bild zeigt (von links) Vorsitzenden Bürgermeister Volker Schmiechen, Wolfgang Arlt, Liane Wagner, Karolina Schieber (neues Mitglied), Christa Müller, Wolfgang Fichtner, Christa Pöhlein, Uwe Jackwerth, Erika Früchtel, Irmgard Arlt, Simon Moritz, Günter Schmidt, Bastian Schmidt, Elke Schmidt (alle neue Mitglieder) und Sigrid Wagner. Foto: Werner Oetter
Ehrungen für langjährige Treue zu den Sozialdemokraten wurden bei der Hauptversammlung des SPD-Ortsverein Untersteinach verliehen. Unser Bild zeigt (von links) Vorsitzenden Bürgermeister Volker Schmiechen, Wolfgang Arlt, Liane Wagner, Karolina Schieber (neues Mitglied), Christa Müller, Wolfgang Fichtner, Christa Pöhlein, Uwe Jackwerth, Erika Früchtel, Irmgard Arlt, Simon Moritz, Günter Schmidt, Bastian Schmidt, Elke Schmidt (alle neue Mitglieder) und Sigrid Wagner. Foto: Werner Oetter

Untersteinach — Volker Schmiechen heißt der alte und neue Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Untersteinach. Im Awo-Treff wurde der Untersteinacher Bürgermeister bei der Hauptversammlu...

Untersteinach — Volker Schmiechen heißt der alte und neue Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Untersteinach. Im Awo-Treff wurde der Untersteinacher Bürgermeister bei der Hauptversammlung einstimmig in seinem Amt bestätigt.
Schmiechen ging eingangs auf den Wahlkampf im vergangenen Jahr ein. "Hier haben alle an einem Strang gezogen. Leider wurde ein Sitz im Gemeinderat verloren. Hier herrscht eine konstruktive Zusammenarbeit mit meinem Stellvertreter Hans-Peter Röhrlein", betonte er.
Vorrangige Ziele in dieser Wahlperiode seien die Unterstützung der Kita GmbH, die Sanierung der Brücke in Hummendorf, der Anschluss des Breitband-Ausbaus im Industriegebiet Richtung Guttenberg, die Sanierung der Wasserversorgung und die Hochwasserfreilegung des Liesbaches. Die Weiterführung des Geh- und Radweges im Industriegebiet Richtung Guttenberg sowie der zweite Bauabschnitt der Hochwasserfreilegung in Gumpersdorf seien weitere dringende Maßnahmen. Alle Quecksilberdampflampen werden durch LED-Lampen ersetztzt. Die Einweihung des Kinderspielplatzes im Zuge des Spielplatzbaues in Gumpersdorf ist am 17. Mai eingeplant. "Alles kostet Kraft und das Engagement jedes Einzelnen", so Schmiechen.
Durch den Wahlkampf weise die Kasse ein Minus auf, berichtete Klaus Pfändner. Die Revisoren Gerhard Liebermann und Hermann Pöhlmann lobten die einwandfreie Buchführung.
"Die Frauen stehen immer wieder zur Seite, wenn man sie braucht. Im Jahr 2016 können wir auf 30 Jahre Muttertagsfeier zurückblicken", sagte AsF-Vorsitzende Christa Müller.
Bei den Neuwahlen für die nächsten zwei Jahre gab es nur geringfügige Veränderungen. Das Ergebnis der Wahlen, die unter der Leitung von Unterbezirksvorsitzendem Simon Moritz über die Bühne gingen: Vorsitzender Volker Schmiechen, Stellvertreter Uwe Jackwerth (für Heinz Popp), dritte Vorsitzende Christa Müller, Schriftführer Michael Arlt, Kassierer Klaus Pfändner, Revisoren Gerhard Liebermann und Hermann Pöhlmann, Beisitzer Conny Wehner, Stefan Schieber, Wolfgang Arlt, Bastian Schmied, Heinz Popp, Katja Steinhorst-Weiderer und Ehrenvorsitzender Heinz Burges.
Delegierte sind Michael Arlt, Christa Müller, Uwe Jackwerth und Klaus Pfändner, die im Bedarfsfall von Volker Schmiechen, Conny Wehner und Stefan Schieber vertreten werden.
Schmiechen übergab seinem scheidenden Stellvertreter Heinz Popp einen Gutschein. Den neuen Mitgliedern Günther und Elke Schmidt, Bastian Schmied und Karolina Schieber übergab er die Parteibücher.
Zahlreiche Ehrungen für jahrzehntelange Treue fanden abschließend statt.
20 Jahre: Uwe Jackwerth
25 Jahre: Wolfgang Fichtner
30 Jahre: Sigrid Wagner
40 Jahre: Christa Müller, Irmgard Arlt, Erika Früchtel, Liane Wagner und Wolfgang Arlt
45 Jahre: Christa Pöhlein
50 Jahre: Karl Früchtel (aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend). Werner Oetter