Sander Jugend investierte 1627 Stunden

1 Min

Mit einer neuen Führungsmannschaft geht die Jugendfeuerwehr Sand in die nächsten Monate. Im Fokus der Arbeit steht nun die Vorbereitung der Sozialaktion "72...

Mit einer neuen Führungsmannschaft geht die Jugendfeuerwehr Sand in die nächsten Monate. Im Fokus der Arbeit steht nun die Vorbereitung der Sozialaktion "72 Stunden - Uns schickt der Himmel" des BDKJ Haßberge, an der sich die Sander im Juni beteiligen wollen. Alle sind motiviert, die Ärmel für die gute Sache hochzukrempeln. Auch ein Kennenlernwochenende in Riedenberg in der Rhön ist geplant.
Die Jugendsprecherin Alina Rippstein eröffnete die Jahresversammlung, während Jugendleiter Frank Winkler den Tätigkeitsbericht ablieferte. Er betonte, dass die Jugendarbeit eine der wichtigsten Aufgaben der Feuerwehr sei, weil sie den Fortbestand dieses wichtigen Hilfsdienstes gewährleiste. Die Jugendlichen hätten viel Freizeit in die modulare Truppausbildung investiert. Acht Mädchen hätten außerdem als Gruppe an der Leistungsprüfung "Wasser" teilgenommen, und auch die Jugendleistungsprüfung hätten Mitglieder der Sander Jugendwehr absolviert.
Die Jugendsprecherin berichtete über feuerwehrtechnische Aktivitäten wie die Teilnahme am Wissenstest, den Besuch der Feuerwehr Haßfurt, über das Zeltlager, das Fußballturnier sowie Schwimmbadbesuche.


163 Stunden für die Ausbildung

Den Ausbildungsschwerpunkt bildeten im Jahr 2015 das Thema "Organisation der Feuerwehr" sowie die Themen Brand und Löschen, wie Jugendwart Benjamin Altmannsberger erläuterte. Welchen Aufwand eine ordentliche Jugendarbeit bedeutet, zeigten die Zahlen: 163 Stunden flossen in die feuerwehrtechnische Ausbildung, 282 Stunden in die allgemeine Jugendarbeit. 156 Stunden wurden für die Betreuung des Zeltlagers und Fahrten geleistet. Jugendwarte und Betreuer investierten insgesamt 1627 ehrenamtliche Stunden.
Bei der Wahl übernahm Felix Hofmann das Amt des Jugendsprechers, und sein Stellvertreter wurde Marco Speckner. Lara Sophie Schneier wurde zur Schriftführerin gewählt, als Kassier fungiert Melissa Krämer, Kassenprüfer sind Fabian Fella und Lucas Reitz. Niklas Scharbert übernimmt die Öffentlichkeitsarbeit, für Ordnung und Sauberkeit zeichnet Alicia Schulz verantwortlich. Als Beisitzer nehmen an den Sitzungen Annemarie Engelbracht und Niklas Hertlein teil. Den Jugendwimpel tragen bei Festen Lisa Schroll, Maurice Arleth, Alexander Eigl, Oliver Schneider und Marvin Krämer. Abschließend wurde Kristin Huttner aus der Jugendfeuerwehr in die aktive Wehr verabschiedet.