Rebhan: "Kommt bitte wieder zurück"

2 Min
Weiterbildungs-Meisterpreisträger sind Katharina Zipfel, Judith Pfluger und Udo Georg Karl Leikeim (ab Zweite von links). Mit im Bild vom IHK-Handelsgremium Kronach Hans Rebhan und Katrin Taepke sowie Landratsstellvertreter Gerhard Wunder (von links) Fotos: Hans Franz
Weiterbildungs-Meisterpreisträger sind Katharina Zipfel, Judith Pfluger und Udo Georg Karl Leikeim (ab Zweite von links). Mit im Bild vom IHK-Handelsgremium Kronach Hans Rebhan und Katrin Taepke sowie Landratsstellvertreter Gerhard Wunder (von links) Fotos: Hans Franz
Geehrt wurden bei der Abschlussfeier die besten Ausbildungsabsolventen im Bereich des IHK-Handelsgremiums Kronach.
Geehrt wurden bei der Abschlussfeier die besten Ausbildungsabsolventen im Bereich des IHK-Handelsgremiums Kronach.
 

154 Beraufsausbildungs-Absolventen strahlten am Dienstagabend im Kreiskulturraum um die Wette, als sie ihre Zeugnisse für eine erfolgreiche Sommerprüfung 20...

154 Beraufsausbildungs-Absolventen strahlten am Dienstagabend im Kreiskulturraum um die Wette, als sie ihre Zeugnisse für eine erfolgreiche Sommerprüfung 2017 im Handelsgremium Kronach der Industrie- und Handelskammer (IHK) in Empfang nehmen konnten. Hinzu kamen 22 Absolventen, die eine Weiterbildungsprüfung erfolgreich abgeschlossen haben.
Bei der Abschlussfeier betonte der Vorsitzende des Gremiumsbezirks Kronach und Vizepräsident der IHK für Oberfranken, Hans Rebhan, dass für den betreffenden Personenkreis ein Lebensabschnitt, in den viel Zeit, Energie, Geduld und Engagement investiert wurde, zu Ende geht. Einen Appell richtete Rebhan mehrmals an die Absolventen: "Wenn ihr über den Tellerrand schaut und eueren Horizont in der Fremde erweitert, kommt bitte wieder zurück in den Frankenwald." Die Unternehmen hier würden sie brauchen und verfügen über sehr interessante Jobs. Die erst kürzlich stattgefundene Ausbildungsmesse habe gezeigt, welch umfangreiches Ausbildungs- und Stellenangebot die regionale Wirtschaft zu bieten hat.
Zu Beginn der Feierstunde freute sich Hans Rebhan, zahlreiche Bürgermeister und Persönlichkeiten von öffentlichen Institutionen sowie Ehrenamtliche der IHK begrüßen zu können. Umrahmt wurde die Feier musikalisch von der vierköpfigen Band "Huebnotix". In seiner Ansprache nannte Hans Rebhan einige Daten zu den 154 erfolgreichen Absolventen. 105 davon seien in kaufmännischen Berufen und 49 im gewerblichen Bereich ausgebildet worden. 13 hätten mit der Note eins und 55 mit der Note zwei die Prüfung abgeschlossen. Diese tollen Ergebnisse seien keine Eintagsfliegen, sondern seit Jahren ein Gemeinschaftswerk aus großem Engagement der Absolventen in Kombination mit einem erstklassigen Berufsschulunterricht und einer hervorragenden Leistung der Unternehmen im Bereich Ausbildung.
Bei seinen weiteren Ausführungen stellte Hans Rebhan die Frage in den Raum, ob es immer die richtige Entscheidung sei, wenn Abiturenten ins Studium strebten. Absolventen und deren Eltern sollten darüber nachdenken, ob man nicht zuerst die Vorteile der beruflichen Bildung mit dem dualen System nutzt. Aufgrund der Durchlässigkeit des Bildungssystems habe man dann immer noch alle Möglichkeiten und Perspektiven.
Zu den Absolventen der Weiterbildungsprüfungen sagte der Redner, dass eine Aufstiegsfortbildung längst ein Erfolgsrezept sei. Da sie mit einem Bachelor gleichgestellt sei, sei sie eine klare Alternative zum Studium. Da die Prüflinge neben dem Beruf eine Weiterbildung absolvierten, hätten sie immenses Durchhaltevermögen und große Fachkenntnisse bewiesen. Drei von ihnen hatten glänzende Leistungen vollbracht und wurden mit dem Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung gewürdigt. Dies waren Udo Georg Karl Leikheim (geprüfter Logistikmeister), Judith Pfluger und Katharina Zipfel (jeweils geprüfte Wirtschaftsfachwirtin).
Im Namen des Landkreises gratulierten Landratsstellvertreter Gerhard Wunder und Angela Hofmann, als Zweite Bürgermeisterin der Stadt Kronach, den erfolgreichen Absolventen.
Wunder rief die jungen Leute unter anderem zu ehrenamtlichem Engagement in der Heimat und zur Betätigung in der Kommunalpolitik auf.
Bei einer von Sandra Schneider moderierten Talkrunde, in die neben Bürgermeisterin Hofmann die drei Absolventen Aneta Michalska, Florian Löffler und Florian Swora mit eingebunden waren, versicherte Gerhard Wunder, dass der Landkreis alles tun werde, damit die Menschen im Frankenwald, der unter anderem günstige Lebensqualität biete und über ausreichende Bildungseinrichtungen verfüge, blieben.
Bei dieser Gesprächsrunde nutzte Hans Rebhan die Gelegenheit, auf die Chancen und Potenziale hinzuweisen, die der Landkreis beziehungsweise Oberfranken für die weitere Karriere zu bieten habe. Da in der Region das Kartenspiel eine besondere Rolle einnimmt, schloss er in diesem Zusammenhang mit den Worten "Oberfranken ist ein starkes Blatt und ihr seid die Trümpfe". Letztlich betonte Rebhan, dass es für ihn stets eine schöne ehrenamtliche Aufgabe sei, Menschen für ihre schulischen und beruflichen Leistungen auszuzeichnen. hf