Rattelsdorf freut sich auf Pfarr- und Dorffest

1 Min

Zur Vorbereitung und Organisation eines attraktiven Pfarr- und Dorffestes mit Jakobimarkt trafen sich die Mitglieder des Ortskulturrings Rattelsdorf. Diskut...

Zur Vorbereitung und Organisation eines attraktiven Pfarr- und Dorffestes mit Jakobimarkt trafen sich die Mitglieder des Ortskulturrings Rattelsdorf. Diskutiert wurde, in welcher Form 350 Jahre Marktrecht in Rattelsdorf im Jahr 2017 gefeiert werden sollen.
Vorsitzender Jürgen Scheuring erinnerte an die Jubiläen des SPD-Ortsvereins und des Musikvereins. Er sprach von beeindruckenden Veranstaltungen, welche auf auswärtige Besucher einen sehr guten Eindruck gemacht hätten.


Streichquartett zu Gast

Mit dem Pfarr- und Dorffest steht nach der Kirchweih das nächste Fest vor der Tür. Das Fest beginnt am Sonntag, 24. Juli, um 9.45 Uhr mit der Kirchenparade. Musikalisch begleitet von den Itzgrunder Musikanten mit ihrem Dirigenten Stefan Pechmann geht es vom Marktplatz zur Pfarrkirche Sankt Peter und Paul. Hier zelebriert Pfarrer Reinhold Braun die Festmessfeier. Anschließend gibt es einen Frühschoppen ebenfalls mit den Itzgrunder Musikanten. Ab 14 Uhr findet der Festbetrieb statt. Hier engagieren sich die Vereine mit kulinarischen Köstlichkeiten, Getränken und vielfältigen Unterhaltungsmöglichkeiten.
Ab 15.30 Uhr werden die Gäste von den Itzgrunder Musikanten mit zünftiger Musik unterhalten. Die Stände des Jakobimarkts finden die Besucher in der Hauptstraße und in der Kirchgasse.
Jürgen Scheuring informierte, dass die Resonanz auf das Konzert im Klostergarten im Rahmen des Dreifachjubiläums hervorragend gewesen sei. Viele Konzertbesucher wünschten sich im vergangenen Jahr eine Wiederholung der Veranstaltung. Aufgrund dieses Anliegens habe sich der der Ortskulturring entschlossen, erneut ein Konzert zu organisieren. Am Vorabend des Pfarr-und Dorffestes, am Samstag, 23. Juli, um 19 Uhr, lädt der Ortskulturring zu einer heiteren Klosterserenade in den Klostergarten der Arbeiterwohlfahrt ein. Im ehemaligen Kloster befindet sich seit einigen Jahren eine Einrichtung der Awo für psychisch Kranke. Im Klostergarten tritt an diesem Abend das Bamberger Streichquartett mit Meisterwerken der Klassik und Romantik von Haydn, Mozart und Dvorak auf. Zum Bamberger Streichquartett gehören die Musiker Raul Teo Arias (1. Violine), Andreas Lucke (2. Violine), Branko Kabadaic (Viola) und Karl-Heinz Busch (Violoncello) sowie der Solo-Hornist Christoph Eß, alles Mitglieder der Bamberger Symphoniker. Die Moderation übernimmt Karl-Heinz Busch.


Kartenvorverkauf

Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Pfarrkirche Sankt Peter und Paul statt. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen. Karten gibt es bei Schreibwaren Dumsky, der Gemeindeverwaltung, bei der Schreinerei Scheerbaum und im Pfarrbüro.
Jürgen Scheuring erklärte abschließend, dass der Ortskulturring bemüht sei, das Konzert als feste jährlich wiederkehrende Veranstaltung zu etablieren.