Zur turnusgemäßen Kreisversammlung des Sängerkreises Bamberg waren 81 Vereine mit ihren insgesamt 110 Chören aus der Stadt und dem Landkreis Bamberg sowie aus den ehemaligen Landkreisen Ebern und Lich...
Zur turnusgemäßen Kreisversammlung des Sängerkreises Bamberg waren 81 Vereine mit ihren insgesamt 110 Chören aus der Stadt und dem Landkreis Bamberg sowie aus den ehemaligen Landkreisen Ebern und Lichtenfels ins Musikerheim nach Gundelsheim geladen worden. Grußworte sprachen an diesem Nachmittag Landrat Johann Kalb (CSU), MdB Thomas Silberhorn (CSU), der Gundelsheimer Bürgermeister Jonas Merzbacher (SPD) und Peter Jacobi, Präsident des Fränkischen Sängerbundes.
Geehrt wurden im Rahmen der Versammlung Reiner Hetzel für seine zehnjährige Tätigkeit als Vorsitzender in Ebensfeld, Walter Hartmann für 15 Jahre Vorsitzender in Breitengüßbach, Werner Zink für 25 Jahre Vorsitzender in Schlüsselfeld und Baptist Merkel für 40 Jahre Vorsitzender in Mürsbach. Die traditionelle Sammlung für die Instandhaltung des Sängerehrenmals in Melkendorf erbrachte in diesem Jahr 351 Euro.
Die Delegierten hatten einen neuen Vorstand zu wählen, da Peter Märkel nach 18-jähriger ehrenamtlicher Tätigkeit als Vorsitzender des Sängerkreises, aber auch sein Team, nicht mehr zur Verfügung standen. Gleiches galt für Kreis-Chorleiter Wolfram Brüggemann.
In seinem letzten Tätigkeitsbericht erinnerte der scheidende Vorsitzende Märkel an das Fortbildungsprogramm für Chöre, das in seiner Amtszeit eingeführt wurde, und an viele schöne Konzerte. Ein Höhepunkt war für ihn das "Festival der Stimmen" 2017 im Keilberth-Saal der Konzerthalle Bamberg. In guter Erinnerung blieben auch die "Spanische Nacht" in der Alten Hofhaltung und die "Nächte der Chöre". Sein Appell, vor Ort in die Kindergärten zu gehen, blieb weitgehend ungehört. Das Nachwuchsproblem in den meisten Chören werde auch seinen Nachfolger beschäftigen. Die Anwesenden verabschiedeten ihn mit langanhaltendem und stehendem Beifall.
Anschließend wählten die Delegierten einstimmig Wolfgang Schön zum neuen Ersten Vorsitzenden sowie Gabriele Kandzora und Reinhold Stubrach zu seinen Stellvertretern. Dazu kamen Irmgard Neundörfer als neue Schriftführerin und Andrea Weigler als neue Schatzmeisterin. Als Kassenprüfer stellten sich wieder Wolfgang Sippel und Gottfried Gassmann zur Verfügung. Die Beiräte Peter Günther, Reinhold Hense, Adam Ort, Jürgen Heyd, Anne Kubernus und Lothar Anton vervollständigen die neue Führungsmannschaft.
Vor der Kreisversammlung fand die Chorleiterversammlung statt. In diesem Gremium wurde der neue Musikausschuss gewählt. Für die Fortbildungen "Gemischte Stimmen, Männer- und Frauenstimmen" sind ab sofort Madlen Hiller und Jasmin Steiner zuständig. Dazu kommen Monika von Grafenstein für die Fortbildungen "Singen im Kindergarten" und "Singen in der Grundschule" und Andreas Brunner für die Fortbildung "Grundlagen der Chorarbeit" und Caruso. Veränderungen gab es auch in der Chorjugend im Sängerkreis, denn neuer Kreisjugendchorleiter ist nun Manuel Höppner und neue Kreisjugendleiterin Karolina Kraus.
Der gemischte Chor des Gesangvereins Gundelsheim hatte die Delegierten musikalisch begrüßt.
Andrea Spörlein