"Ohne Kerwasbaum geht es nicht"

1 Min
Rattelsdorfs Kirchweihbaum Nummer zwei Foto: Renate Neubecker
Rattelsdorfs Kirchweihbaum Nummer zwei Foto: Renate Neubecker

Unter großer Beteiligung der Bevölkerung stellte der Ortskulturring am Freitag-abend den Kirchweihbaum auf. Doch sogleich meldeten einige Besucher ihre Bede...

Unter großer Beteiligung der Bevölkerung stellte der Ortskulturring am Freitag-abend den Kirchweihbaum auf. Doch sogleich meldeten einige Besucher ihre Bedenken an: "Für den relativ dünnen Stamm hat der Baum doch eine sehr große Krone, und der Kranz ist auch recht schwer".
Am Samstagnachmittag neigte sich die Krone bereits bedenklich und die Freiwillige Feuerwehr Rattelsdorf wurde mit Unterstützung des Stammtisches Almhorst und des Ortskulturringvorsitzenden Jürgen Scheuring aktiv. "Viel zu gefährlich", da waren sich alle Beteiligten einig. Der Kirchweihbaum wurde abgebaut. "Aber eine Kirchweih ohne Kerwasbaum, das geht nun gar nicht", sagten die Aktiven.
Es wurde nicht lange überlegt und alles begann von vorne. Im Wald wurde ein neuer Baum geschlagen, ins Dorf transportiert und am Marktplatz unter großem Hallo, aber ohne jegliche Feierlichkeiten aufgestellt. Dort sollte der Kirchweihbaum jetzt noch stehen.