Neukenrother Marienstatue erstrahlt wieder wie neu

1 Min
Die Einsegnung der Neukenrother Mariengrotte nahm nach dem Sonntagsgottesdienst Pfarrer Hans-Michael Dinkel vor. Foto: Gerd Fleischmann
Die Einsegnung der Neukenrother Mariengrotte nahm nach dem Sonntagsgottesdienst Pfarrer Hans-Michael Dinkel vor.  Foto: Gerd Fleischmann

In den letzten Tagen wurden Mariengrotte und Muttergottesstatue im Bereich des Neukenrother Gotteshauses St. Katharina umfassend saniert. Stockheims Laienkünstler Hubert Busse - er ist auch seit Jahre...

In den letzten Tagen wurden Mariengrotte und Muttergottesstatue im Bereich des Neukenrother Gotteshauses St. Katharina umfassend saniert. Stockheims Laienkünstler Hubert Busse - er ist auch seit Jahren Vorstandsmitglied der KAB Stockheim - hat die Marienstatue in ehrenamtlicher Arbeit zu neuem Glanz gebracht. Die feierliche Einsegnung nahm nach dem Sonntagsgottesdienst Pfarrer Hans-Michael Dinkel im Beisein zahlreicher Besucher vor.

Die Mariengrotte war auf Anregung von Lehrer Paul Baertelt 1949 zum Heiligen Jahr 1950 als Gemeinschaftsarbeit der Katholischen Jugend erstellt worden. Das Material stammt größtenteils vom Steinkohlenbergwerk aus Stockheim. Außerdem wurden Fluss- und Feldsteine in das Bauwerk integriert. 1950 pflanzte dann noch die Neukenrother Jugend eine Linde.

Alljährlich wird an diesem Ort der Stille, der Einkehr und der Meditation die Maiandacht der KAB Neukenroth abgehalten. Dies war vor allem auch ein besonderes Anliegen von KAB-Ehrenvorsitzendem Alois Wachter, der ebenfalls zugegen war.

Nach dem Gottesdienst, der ganz im Zeichen der Barmherzigkeit stand, würdigte Pfarrer Dinkel im Beisein von Kirchenpfleger Peter Kratochvill den bemerkenswerten Einsatz von Hubert Busse. Des Weiteren hatten sich an der umfangreichen Säuberungsaktion Hans Tausch, Hans Thoma, Josef Beetz, Karl Förtsch, Gerhard Bogdanski, Richard Weißerth sowie Lukas und Peter Kratochvill beteiligt. Außerdem habe sich seit 25 Jahren Sieglinde Kohles um den Blumenschmuck an der Grotte gekümmert, betonte der Geistliche.

Mit einem Riesenapplaus dankten die Kirchenbesucher allen Idealisten für ihren Einsatz zum Wohle der Pfarrei.