Neue Stühle sind da

1 Min
Über die Stühle freuen sich (vorn v. l.) Mechthild Kolb, Susanne Potzner, Bürgermeisterin Rose Stark, Roswitha Grodd. Hinten stehen Zweiter Bürgermeister Walther Metzner, Christian Hopfengärtner, Andreas Hack, Otto Stenglein, Franz Stein und Karl-Ludwig Grodd. Foto: W. Roppelt
Über die Stühle freuen sich (vorn v. l.) Mechthild Kolb, Susanne Potzner, Bürgermeisterin Rose Stark, Roswitha Grodd. Hinten stehen Zweiter Bürgermeister Walther Metzner, Christian Hopfengärtner, Andreas Hack, Otto Stenglein, Franz Stein und Karl-Ludwig Grodd. Foto: W. Roppelt

Die Pretzfelder sitzen jetzt bei ihren Veranstaltungen bequemer. Die Bestuhlung für die Turnhalle ist geliefert worden.

von unserem Mitarbeiter Wilfried Roppelt

Pretzfeld — Selbst die schönste Veranstaltung in der Turnhalle der Walter-Schottky-Grundschule droht unangenehm zu werden, wenn durch langes Sitzen Rücken oder Gesäßmuskeln sich melden und nach mehr Bequemlichkeit verlangen. Da die dann folgende allgemein bekannte Schonhaltung nicht immer das beste Mittel der Wahl ist, hat sich der Marktgemeinderat Pretzfeld mit Bürgermeisterin Rose Stark dazu entschieden, die mittlerweile etwa 50 Jahre alte Bestuhlung gegen zeitgemäße neue Stühle und Tische zu ersetzen.
Entsetzen haben dabei die Anschaffungskosten ausgelöst, denn 27 773,41 Euro wollen im Haushalt erst einmal untergebracht sein. Zur Freude aller Beteiligten hatten bislang zehn Sponsoren ein Einsehen und sorgten mit ihrer Spendenbereitschaft für deutliche Entlastung. Allen voran übergab der Frauenbund Pretzfeld, der hauptsächlich für seine weithin bekannten Faschingsabende die Halle nutzt, 2500 Euro an die Gemeindeverwaltung.
Aber auch andere örtliche Vereine zeigten sich spendabel: So steuerten der Pretzfelder Musik- und der Sportverein jeweils 1000 Euro zu den Kosten bei. Der Fränkische-Schweiz-Verein, Ortsgruppe Pretzfeld übergab 500 Euro und selbst die Singgemeinschaft beteiligte sich mit 200 Euro. Aber auch die beiden ortsansässigen Banken (Volksbank 1000 Euro, Sparkasse 500 Euro) trugen sich in die Spendenliste ein.
Diesen wünschenswerten Zusammenhalt in der Gemeinde komplettierten private Spender: besonders tief griffen dabei Rose und Joachim Stark mit 1000 Euro ins Portemonnaie. Aber auch Monika Gehrlicher (200 Euro) sowie Franz und Mechthild Kolb (100 Euro) beteiligten sich am bisherigen Gesamtspendenaufkommen von 8020 Euro. Die Spendenlisten sind aber noch nicht geschlossen, Einträge sind jederzeit willkommen.
So steht nach der Renovierung der Schulturnhalle einer weiteren optimierten und effizienten Nutzung nichts mehr im Weg, denn neben den 36 neuen Tischen können nun 350 stapelbare Stühle für komfortables Sitzen Veranstaltungen zum Genuss werden lassen. Zu alledem war es noch möglich, die ausgediente Bestuhlung einem sozialen Zweck zuzuführen.