Musikverein Hesselbach lädt wieder ein

1 Min
Die Hesselbacher Musikanten laden zum Weihnachtskonzert am 2. Weihnachtsfeiertag ein - hier ein Bild von 2015. Foto: Heike Schülein
Die Hesselbacher Musikanten laden zum Weihnachtskonzert am 2. Weihnachtsfeiertag ein - hier ein Bild von 2015. Foto: Heike Schülein

Seit über 20 Jahren bescheren die Hesselbacher der Bevölkerung alljährlich ein stimmungsvolles Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche St. Ägidius Lahm. Heuer ist es am 2. Weihnachtsfeiertag soweit. Beginn ist um 18 Uhr.

Um den Konzertbesuchern erneut mit einem abwechslungsreichen und anspruchsvollen Programm eine Auszeit vom Alltag zu bereiten, laufen die Vorbereitungen der Mitwirkenden bereits seit Wochen auf Hochtouren. Heuer sind alle Freunde guter Musik am 2. Weihnachtsfeiertag zu feierlichen, festlichen und besinnlichen Klängen eingeladen. Beim musikalischen Potpourri setzt man auf Stücke der verschiedensten Stilrichtungen. Damit möchten die Mitwirkenden zum Ende der Festtage noch einmal echte Weihnachtsstimmung in die Herzen der Menschen zaubern. Die Hauptorganisation des Konzerts liegt in bewährter Weise in Händen von Dirigent Georg Schönmüller.
Erstmals an Weihnachten spielte der Musikverein Hesselbach am Heiligabend 1993 auf. Damals ließ man vor der Weihnachtsmette einige Stücke erklingen. Ab 1994 hielt man dann Konzerte ab - entweder am 2. Weihnachtsfeiertag oder an einem Sonntag, wenn der zwischen die Feiertage fiel. Im Verlauf der 20 Jahre lud man immer wieder Musikgruppen aus dem Landkreis als Gäste ein. Wie bereits im Vorjahr werden auch heuer die Bläserklasse Kronachtal sowie Marcel Schuberth aus Hesselbach an der Konzertgitarre das Weihnachtskonzert mit ihren Auftritten bereichern.
Das genaue Programm wird an dieser Stelle nicht verraten, aber doch einige kleine Appetithäppchen. So werden die Hesselbacher Musikanten "Lenas Song" aus dem Film "Wie im Himmel" als Blasorchester-Arrangement von Thiemo Kraas ebenso zu Gehör bringen wie das Konzertwerk "In aller Kürze", das von Thomas Asanger als Stundenchor für Wertungsspiele komponiert wurde. Thomas Bernhoff nahm in seinem Stück "Hornblowers Farewell" die militärische Zeremonie des Zapfenstreiches auf. Zu einem musikalischen Glanzpunkt geht es mit der Weltmelodie von Georg David Weiss "What a wonderful world" über, mit der einst Louis Armstrong die Schönheit der Welt und die Glücksmomente im alltäglichen Leben besang.
Schließlich werden die Hesselbacher Musikanten auch noch dem berühmten "Little drummer boy" zu weiteren musikalischen Ehren verhelfen.
Mit Spannung erwartet wird erneut der Auftritt der 2014 gegründeten Bläserklasse Kronachtal - eine Kooperation der Musikvereine Hesselbach, Wilhelmsthal, Steinberg und Effelter. Die jüngsten Akteure des Abends erfreuen mit "Accidentally in love", einem Soundtrack aus dem Film "Shrek 2" sowie der musikalischen Schlittenfahrt "A sleigh ride fantasy".


Klang angezupfter Saiten

Als Gast ist in diesem Jahr ist auch wiederum Marcel Schuberth dabei. Der junge Hesselbacher ist Schüler der Sing- und Musikschule Kronach und war schon des Öfteren Sieger beim Wettbewerb "Jugend musiziert" auf verschiedenen Ebenen. Der Gitarrist wird auch heuer die Zuhörer mit dem Klang angezupfter Saiten verzaubern. So ist die Gitarre - wie kaum ein anderes Instrument - fähig, Wärme und Klangfarbenreichtum auf nahegehende Art und Weise zur Entfaltung zu bringen. Gute Tradition ist es in Hesselbach, dass das Weihnachtskonzert mit dem gemeinsam gesungenen "Stille Nacht, Heilige Nacht" seinen Abschluss findet. Anschließend sind alle Konzertbesucher und Mitwirkenden zum gemütlichen Beisammensein im Jugendheim eingeladen. Das Konzert beginnt um 18 Uhr nach dem Abendläuten. Der Eintritt ist frei. hs