Musikliebhaber sollen beim zwölften Ohrenkino in Zeil voll auf ihre Kosten kommen

1 Min

Wer denkt, im Zeiler Kino kommen nur Filmfans auf ihre Kosten, der irrt. Die gemütlichen Sessel laden nicht nur zum Schauen, sondern auch zum Hören ein. Am ...

Wer denkt, im Zeiler Kino kommen nur Filmfans auf ihre Kosten, der irrt. Die gemütlichen Sessel laden nicht nur zum Schauen, sondern auch zum Hören ein. Am Freitag, 21. April, präsentieren sich im Zeiler Kinosaal vier abwechslungsreiche Bands und Musiker aus der Region. Das Ohrenkino startet in diesem Jahr bereits zum zwölften Mal. Einlass ist ab 19.30 Uhr, ab 20 Uhr beginnen die Konzerte. Der Eintritt ist frei, Spenden vor Ort sind erwünscht. Veranstalter ist die Musikinitiative Haßberge.
AVY, eine Akustik-Indie-Pop-Band aus Bad Neustadt, heizt den Besuchern als erste Gruppe ein. Das Duo spielt seit etwa einem Jahr zusammen und erschafft seinen ganz eigenen Sound im weiten Genre des Indie-Rock-Pop mit Einflüssen von Musikern wie Halsey, Melanie Martinez, Twenty One Pilots und Bon Iver. Erste Aufnahmen, bei denen sich das Duo klanglich ausprobieren will, sind für dieses Jahr geplant.
Etwas wilder geht es weiter mit Kein zu3ritt, einer Punk-Rock-Band aus Hofheim. Ob die Musiker hauptsächlich Punk oder Rock, spielen, wird eine Überraschung, denn das Ohrenkino ist einer der ersten Auftritte der noch jungen Band.


Lateinamerikanische Rhythmen

Ein Stück Urlaubsgefühl bringt die Band Canto y Cuerdas mit ihrer lateinamerikanischen Musik in den Kinosaal. Das Duo Canto y Cuerdas schickt seine Zuhörer auf eine Reise durch die vielfältige Klangwelt Lateinamerikas. Catrinel Berindei (Gesang, Bass) und Klaus Neubert (Gitarre) haben hierfür jeweils Stücke ausgewählt, die das Lebensgefühl der verschiedenen Länder vermitteln.
So spürt man die unbeschwerte Leichtigkeit und Lebensfreude Brasiliens im Bossa Nova und Samba. Die unendliche Traurigkeit Argentiniens, die in Chacareras und Zambas zum Ausdruck kommt, steht der extremen Leidenschaft des Tango argentino gegenüber. Die Valses criollos zeichnen das Leben der kreolischen Küstenbewohner Perus musikalisch schwungvoll nach.
Lieder aus Ländern wie Mexiko oder Cuba runden das facettenreiche Bild lateinamerikanischer Musik und Mentalität ab. Durch eine bunte Mischung aus bekannten und weniger bekannten Stücken gelingt es Canto y Cuerdas, eine differenzierte und dennoch in sich stimmige Gesamtaufnahme des Gefühlsspektrums der verschiedenen Kulturen zu bieten, die alle eine Gemeinsamkeit in ihrer Musik zeigen: den Ausdruck innigster Liebe zum eigenen Land.


Elektronische Sounds

Die vier Jungs der Ende 2012 gegründeten Indie-Electro-Combo Illustrators, die als vierte Gruppe beim Ohrenkino auftritt, vermitteln mit ihrem Mix aus handgemachtem Indie-Rock und druckvollen elektronischen Sounds nicht gerade den Eindruck, der unterfränkischen Provinz zu entstammen. Vielmehr hört man deutlich den Einfluss englischer Indie(tronic)-Bands wie Foals oder Metronomy heraus. Dennoch bleibt die Band gerade durch den teils rauen Gesang ihres Sängers und die dynamischen Arrangements einzigartig. Besonders live entfaltet der Sound seine Wirkung, der der Band bereits zum zweiten Platz beim Local Heroes Contest Bayern 2014 und zu Konzerten und Festivalauftritten in Deutschland verhalf. red/fr