Andy Lang nahm die Zuhörer auf eine stimmungsvolle Reise mit.
"Celtic Christmas" mit Andy Lang feierten die Gläubigen in der Dreieinigkeits-Kirche in Bad Staffelstein. Mit seiner samtweichen und doch kräftigen Bassstimme und liebenswürdigem Charme entführte der evangelische Pfarrer, Musiker und Songpoet aus Kulmbach seine Zuhörer in die grünen und bergigen Landschaften Irlands und Schottlands. Er verstand es, musikalisch den Funken der Lebensfreude angesichts der Schönheit der Schöpfung und aufgrund eines unerschütterlichen Gottvertrauens auf die Gläubigen überspringen zu lassen. Mit sanften Gitarren- und keltischen Harfenklängen interpretierte er die geistlichen Lieder mit romantisch-sinnlichem und verträumt-fantasievollem Charakter.
Neue CD vorgestellt
Lang stellte in Bad Staffelstein seine neue CD "Beautifully Broken" vor, aus der er die Songs auswählte. Teilweise stammen die Lieder aus seiner eigenen Feder, manche sind von berühmten Kollegen geliehen, wie das unverzichtbare "Fragile" von Sting oder Cohens "Halleluja" und einige kommen aus dem tiefen Brunnen keltischer Musiktradition. Nachdem das Geläut verstummt war, betrat der Barde den jetzt dunklen Kirchenraum. Auf dem Altar flackerten die Kerzen und nur ein Scheinwerfer beleuchtete die keltische Harfe.
Von den ersten Tönen an verzauberte er seine Zuhörer und nahm sie mit auf eine gefühlvolle, nachdenkliche, aber auch stimmungsvolle Reise nach Irland. Mit sanfter Stimme fand er vor seinen Liedern einleitende Worte, die Werte wie Liebe und Freundschaft im Gedächtnis seiner Zuhörer verankerten. Als er dann mit sonorem Bass irische Volkslieder und sinnliche Balladen sang, sah man zahlreiche Zuhörer, die Langs Musik mit geschlossenen Augen auf sich wirken ließen. Neu war für viele Zuhörer die Aufmachung und Abfolge der Lieder: zu jedem Song sprach Andy Lang eine persönliche Besinnung.
Zum Schluss bat Andy Lang die Zuschauer aufzustehen, um gemeinsam das Schlusslied "Auld Lang Syne" - "Längst vergangene Zeit" von Robert Burns zu singen. Sie fassten sich an den Händen, wiegten sich im Takt und sangen das bekannteste Lied im englischsprachigen Raum. Einige kannten den Originaltext, andere sangen die Verse in Deutsch: "Nehmt Abschied, Brüder". In Irland wird es zum Jahreswechsel gesungen, um der Verstorbenen zu gedenken.