"Mönche" gegen Blutkrebs

1 Min
 

Der Fußball-Bezirksligist TSV Mönchröden stellt sein letztes Heimspiel der Saison unter das Motto "Mit Teamgeist gegen Blutkrebs" und hofft auf viele frewillige Spender.

Am Samstagnachmittag geht es im Mönchrödener "Wildpark" nicht nur um drei Punkte für die Tabelle in der Fußball-Bezirksliga Oberfranken West, sondern die Kicker, Zuschauer und Funktionäre gehen mit starkem Beispiel voran und lassen sich typisieren. Dabei rufen sie von 15 bis 18 Uhr Zuschauer und Freiwillige auf, ihrem Beispiel zu folgen.
Fußball funktioniert nur im Team. Eine Gruppe von Einzelgängern wird den Titel nicht holen, sondern die Mannschaft, die miteinander denkt und füreinander eintritt. Und so ist es auch bei den "Mönchen". Am Samstag haben sie aber gemeinsam ein weiteres wichtiges Ziel. Sie möchten den letzten Heimspieltag der Saison 2017/2018 gegen den FC Oberhaid in den Dienst der Menschen stellen, die unter Blutkrebs leiden.
Blutkrebs ist heilbar, sofern der passende Spender vorhanden ist. Es gibt eine weltweit vernetzte Kartei, die für immer mehr an Blutkrebs erkrankten Menschen einen passenden Spender findet.
Die "Mönche" und ihre vielen Freunde gehen hier mit gutem Beispiel voran: Unter dem Motto "Mit Teamgeist gegen Blutkrebs" kämpfen sie für noch mehr registrierte potenzielle Lebensretter.
Ein Großteil der Fußballer und Funktionäre des TSV lassen sich heute direkt am Sportgelände typisieren und rufen alle Zuschauer und Freiwilligen auf, sich ebenfalls als Stammzellspender registrieren zu lassen.


Betroffene Personen im Umfeld

"Wir haben uns entschieden, unsere letztes Heimspiel der Saison 2017/18 unter das Motto "Mit Teamgeist gegen Blutkrebs" zu stellen und in Zusammenarbeit mit der DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderkartei) eine Typisierungsaktion durchzuführen. Dazu veranlasst hat uns, dass auch in unserem Umfeld Personen dringend eine Stammzellenspende für ihren Kampf gegen den Blutkrebs benötigen. Die betroffenen Personen möchten jedoch nicht sich selbst in den Mittelpunkt setzten, sondern wünschen sich eine Unterstützung der Sache an sich". Matthias Forkel, TSV-Multifunktionär und hauptverantwortlicher Initiator dieser Aktion ist sich sicher, dass der Erfolg davon abhängt, wie viele Personen kommen und sich typisieren lassen.
Neben der Typisierung freut sich die DKMS auch über Spenden, die ebenfalls bei der Aktion gesammelt werden. Weitere Infos zu dem Ablauf der Typisierungsaktion gibt es auf der Facebook- und Internetseite des TSV und der DKMS. oph

Mehr im Netz 
https://www.dkms.de/de/faq