Mobilfunk: Gemeinde hofft auf Standort weit außerhalb

1 Min

Altenkunstadt — Wie ist es um die Mobilfunkmasten auf dem Hochhaus in der Woffendorfer Straße bestellt, die bekanntlich vielen Bürgern ein Dorn im Auge sind? Geschäftsstellenleiter...

Altenkunstadt — Wie ist es um die Mobilfunkmasten auf dem Hochhaus in der Woffendorfer Straße bestellt, die bekanntlich vielen Bürgern ein Dorn im Auge sind? Geschäftsstellenleiter Alexander Pfaff gab auf Nachfrage von Gemeinderätin Martina Metzke einen Sachstandsbericht ab. Man werde ein Immissionsgutachten erstellen, um dann im Dialogverfahren mit der Telekom einen geeigneten Standort im Außenbereich zu finden, der über eine geringe Strahlung, aber eine große Reichweite verfüge.
"Es werden zwölf Standorte untersucht und sechs bis acht Messungen durchgeführt, in der die derzeitige Belastung durch die Funkstrahlung ermittelt wird", erklärte der Experte gegenüber der Presse. Im Juni oder Juli soll laut Pfaff im Gemeinderat ein entsprechender Beschluss gefasst werden.
Auch Bürgermeister Robert Hümmer äußerte sich dazu: "Wir hoffen, dass der Mobilfunkanbieter mit einem Ersatzstandort weit außerhalb von Altenkunstadt einverstanden ist."
Der Gemeinderat hatte beschlossen, die marode Brücke in der Langheimer Straße durch einen Neubau zu ersetzen. Der Bürgermeister legte nun den genauen Zeitplan vor. Am 27. April werde man mit der Maßnahme beginnen. Die Fertigstellung ist am 25. September geplant. Der Verkehr wird über die Kienmühle und die Woffendorfer Straße umgeleitet.
Auch mehrere Personalien standen auf der Tagesordnung: Stefan Deuerling, der im Einwohnermeldeamt arbeitet, wurde zum Behindertenbeauftragten der Gemeinde bestellt. Er tritt in die Fußstapfen von Werner Gehringer, der aus gesundheitlichen Gründen ausgeschieden war.
Geschäftsstellenleiter Alexander Pfaff wird sich zukünftig auch um den Datenschutz in der Verwaltung kümmern. Matthias Baier wurde zum Sicherheitsbeauftragten des Bauhofs ernannt. Lorenz Nastvogel, der bislang als Sicherheitsbeauftragter gewirkt hatte, wird sich auf die Grundschule konzentrieren, wo er als Hausmeister arbeitet.
Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Strössendorf am 23. Januar wurden Kommandant Daniel Domes und sein Stellvertreter Frank Sünkel in ihren Ämtern bestätigt. Nun gab auch noch der Gemeinderat sein Plazet zu der Wiederwahl. stö