Dunja Neupert Zum Interview habe ich mich mit Nadine Schubert im Unverpackt-Laden in Bamberg getroffen. Ich durfte die Plastikgegnerin bei ihrem Einkauf begleiten und habe mich selbst ganz genau umges...
Dunja Neupert Zum Interview habe ich mich mit Nadine Schubert im Unverpackt-Laden in Bamberg getroffen. Ich durfte die Plastikgegnerin bei ihrem Einkauf begleiten und habe mich selbst ganz genau umgeschaut. Einige Produkte habe ich so tatsächlich noch nicht gesehen. Deo im Glastiegel mit Holzdeckel, Abdeck-"Folie" aus Bienenwachs oder Po-Duschen sind mir neu.
Außerdem gibt es sämtliche Gewürze, Tees und Backzutaten, die nur darauf warten, selbst eingepackt zu werden. In mitgebrachte Dosen, Gläser oder Baumwollsäcke. Diese müssen vor dem Befüllen gewogen werden. Auf einen Klebestreifen schreibt Nadine Schubert dann die Grammzahl der Verpackung. Diese wird am Ende beim Bezahlen wieder abgezogen.
"Von den Kilopreisen sollte man sich nicht abschrecken lassen", sagt Nadine Schubert, als sie Reis aus einem der Lebensmittelspender in einen Sack aus Baumwolle rieseln lässt. Vieles kauft die 38-Jährige hier auf Vorrat und entscheidet sich ganz bewusst für bestimmte Produkte. Das Lieblings-Schoko-Knusper-Müsli für den Sohn, weißen Pfeffer, Olivenöl, Gemüsebrühe und "saure Pommes" wandern in den Einkaufskorb.
Ich schnüffle in der Zwischenzeit an festen Seifen in den verschiedensten Duftrichtungen und teste Handcreme aus einem großen Spender, aus dem man sich seine Creme abzapfen kann. Erstaunlich, was es mittlerweile alles unverpackt zu kaufen gibt. Vor ein paar Jahren war das noch nicht so, wie mir auch Nadine Schubert bestätigt. Es hat sich schon viel verändert. Vielen Menschen ist jetzt auch bewusst, wie schädlich Wegwerf- und Mikroplastik sind. Es ist jetzt immerhin beschlossene Sache: 2021 sind Wattestäbchen und Strohhalme aus Plastik aus den Supermärkten verbannt. Der Discounter Aldi hat erst gestern bekanntgegeben, dass es Salatgurken ab April ausschließlich ohne Plastikverpackung gibt. Endlich! Ich bin froh, wenn die Symbolfigur für verpacktes Obst und Gemüse aus den Läden verschwindet.