Verdiente und langjährige Mitglieder wurden in der Jahreshauptversammlung des Gesangvereins 1978 Himmelkron geehrt. Bei den Neuwahlen wurde die gesamte Vorstandsmannschaft bestätigt. An der Spitze ste...
Verdiente und langjährige Mitglieder wurden in der Jahreshauptversammlung des Gesangvereins 1978 Himmelkron geehrt. Bei den Neuwahlen wurde die gesamte Vorstandsmannschaft bestätigt. An der Spitze steht weiterhin Hans Matussek, der dieses Amt bereits seit 24 Jahren mit großem Engagement bekleidet.
Der Gesangverein hat gegenwärtig 93 Mitglieder, von denen 27 aktiv sind. Matussek erinnerte an zahlreiche Aktivitäten und Auftritte.
Zum chronologischen Rückblick zeigte Zweiter Vorsitzender Hartmut Richter auch viele Bilder. Höhepunkte waren die Maiwanderung, das Konzert "Frühlingserwachen" in der Begegnungsstätte und der Vereinsausflug nach Wertheim, Miltenberg und Amorbach.
Sieben Auftritte
Auf einen großen Zuspruch sei auch das Weihnachtskonzert gestoßen. Insgesamt sei man sieben Mal öffentlich aufgetreten und habe elf Mal bei privaten Feiern musikalisch gratuliert.
Vorsitzender Hans Matussek betonte erwähnte noch die geselligen Runden an jedem ersten Montag im Monat nach der Chorprobe in der Gaststube im Grampp-Haus. 2019 fanden ihm zufolge 41 Chorproben statt.
Die Änderungen für 2020 gab Matussek auch bekannt. So wird Doris Luthner wieder im Alt singen und Felix Brendel den Chor als Sänger und Aushilfschorleiter verlassen. "Wir brauchen dringend jüngere Sänger, aber auch fördernde Mitglieder. Das Singen im Chor ist eine sinnvolle und schöne Freizeitgestaltung", sagte Matussek.
Der Vorsitzende würdigte besonders die engagierte Arbeit von Renate Palder in der Chorleitung: "Sie sind nun 16 Jahre unsere Chorleiterin und haben unseren Chor souverän und erfolgreich geleitet und das vorhandene und mögliche Leistungsniveau ausgeschöpft. Mit Ihrer hervorragenden musikalischen Kompetenz und netten, begeisterungsfähigen Art haben sie den Chor geführt."