Dass sich das Gemeinschaftskonzert des Musikvereins und des Gesangvereins "Liederkranz" großer Beliebtheit erfreut, zeigten die vielen begeisterten Konzertg...
Dass sich das Gemeinschaftskonzert des Musikvereins und des Gesangvereins "Liederkranz" großer Beliebtheit erfreut, zeigten die vielen begeisterten Konzertgäste in der Abtenberghalle. Ludwig Derra, der Vorsitzende des Musikvereins, sprach vom kulturellen Höhepunkt im jährlichen Terminkalender.
Übereinstimmend berichteten er und der Vorsitzende des Gesangvereins, Hubert Frey, davon, dass sich Musiker und Sänger seht gut auf den Auftritt vorbereitet und ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt hätten.
In diesem festlichen Rahmen ehrte Hubert Frey gemeinsam mit der Dritten Vorsitzenden Irmi Schober langjährige Mitglieder des Gesangvereins "Liederkranz". Ausgezeichnet wurde Karl Heinz Dittberner für seine 50-jährige Mitgliedschaft. Bis zu seiner Bundeswehrzeit sang der Geehrte im Chor den Bass.
Seit 60 Jahren Mitglied sind Lucia Mühlig und Gerhard Haderlein, der ebenfalls Sänger war, bis er seine Leidenschaft für den Fußball entdeckte.
Mit dem Heidecksburg-Marsch und einem Walzer eröffneten Dirigent Stefan Pechmann und seine Musiker das Konzert. Danach kündigte Moderatorin Susanne Stößel ein Wiener Spezialitäten-Medley des gemischten Chors unter Leitung von Raimund Schmitt an, der die Sängerschar auch am Klavier begleitete. Weitere Ohrwürmer folgten.
Mit bekannten Melodien, darunter das Lied "Zwei kleine Italiener", sang sich der Frauenchor Moment mit seiner Chorleiterin Susanne Stößel in die Herzen der Zuhörer.
Klassische Blasmusiktöne spielte danach der Musikverein mit einer böhmischen Polka. Faszinierend war das Stück "Clarinet Candy". Das Klarinettenduo Elena Bachmann und Helen Hümmer bekam hier einen Sonderapplaus, ebenfalls Theresa Bayer am Flügelhorn mit ihrem Solo "The Glory of Love". Mit dem gemeinsamen gesungenen Frankenlied und viel Applaus endete ein wunderschönes Konzert.
rn