Beim Freischießen, der „fünften Jahreszeit“ in Marktzeuln wurde wieder ein Königspaar gekrönt, das kürzlich zum Königsessen einlud. Im herbstlich geschmückten Schützenhaus bereiteten Schützenkönig...
Beim Freischießen, der „ fünften Jahreszeit “ in Marktzeuln wurde wieder ein Königspaar gekrönt, das kürzlich zum Königsessen einlud.
Im herbstlich geschmückten Schützenhaus bereiteten Schützenkönig Stefan Luthardt und Schützenkönigin Kerstin Schmidt allen Gästen einen stimmungsvollen und rundum gelungenen Abend. Bei einem Sektempfang begrüßten sie ihre Gäste, darunter auch den Vorjahreskönig Wolfgang Schade mit Gattin. Beide hatten den weiten Weg vom befreundeten Schützenverein St. Hubertus 1920 aus Ägidienberg nicht gescheut, um mitfeiern zu können.
Erste Schützenmeisterin Petra Haderlein bedankte sich im Namen aller Gäste beim amtierenden Königshaus für die Einladung. Nach den launigen Grußworten der beiden Könige nahm Petra Haderlein zusammen mit Schießleiter Jan Wagner die Ehrungen vor.
Unter großem Beifall erhielt die Schützenkönigin Kerstin Schmidt einen Blumenstrauß und den Königstaler, den sie mit einem 443-Teiler im Freihandschießen errungen hatte.
Die Ritternadel als erste Ritterin mit einem 687,9 Teiler erhielt Christine Przybyla. Zweite Ritterin wurde Christin Wolters, die leider verhindert war, mit einem 1600-Teiler.
Die Würde des Schützenkönigs 2023/24 errang Stefan Luthardt mit einem 816,8 Teiler auf der Königsscheibe. Dafür erhielt er auch den Königstaler. Ihm zur Seite standen als erster Ritter Heinrich Christ mit einem 1079 Teiler und als zweiter Ritter Patrick Christ mit einem 2247 Teiler. Beide erhielten auch die entsprechenden Ritternadeln.
Für die drei besten Schüsse auf die Königsscheibe erhielten Heinrich Christ und Marion Wolters bereits beim Freischießen Pokale, ebenso Elfriede Linz, die mit einem 16,6-Teiler den Joachim-Palauneck-Pokal für den besten Schuss beim Freischießen erhielt. red