Am Planspiel Börse 2024 beteiligten sich im Geschäftsgebiet der Sparkasse Coburg-Lichtenfels 534 Teilnehmende in 252 Teams. Erneut zeichnet die Sparkasse die besten Teams mit Geld- und Sachpreisen...
Am Planspiel Börse 2024 beteiligten sich im Geschäftsgebiet der Sparkasse Coburg-Lichtenfels 534 Teilnehmende in 252 Teams. Erneut zeichnet die Sparkasse die besten Teams mit Geld- und Sachpreisen aus.
Die Spielrunde war geprägt von einem wechselhaften Verlauf des Dax im Jahr 2024. Diese Entwicklung führte zu hohen Gewinnen. Die jungen Anlegerinnen und Anleger setzten im Planspiel vor allem auf Tesla , Rheinmetall , Nvidia und Amazon . Mit rund 1,4 Millionen virtuellen Handelsaufträgen haben sie einen Gesamtumsatz von über 5 Milliarden Euro erzielt.
Das bedeutet, dass in nur vier Monaten Spielzeit das Handelsvolumen erreicht wurde, das dem einer gesamten Sparkasse entspricht – ein eindrucksvoller Beleg dafür, wie die jungen Teilnehmenden durch eine breite Streuung ihrer Investments über verschiedene Branchen die Marktdynamik gezielt nutzen konnten.
Beim Planspiel Börse werden nicht nur die Teams mit der höchsten Depotgesamtwertung, sondern auch die Teams mit den nachhaltigsten Geldanlagen prämiert. In der Depotgesamtwertung steigerte das Gewinner-Team „obbelihobbeli“ von der Staatlichen Fachoberschule Coburg das Startkapital von 50.000 auf 63.581,32 Euro.
In der Nachhaltigkeitsbewertung erwirtschaftete das Team „Die Börsenkings“ vom Meranier-Gymnasium Lichtenfels den höchsten Nachhaltigkeitsertrag mit 1252,44 Euro. Im Studierendenwettbewerb erreichte im regionalen Geschäftsgebiet in der Depotgesamtwertung „TheWolfOfCoburg“ von der Universität Bayreuth mit 65.480,61 Euro den 1. Platz. Marcus Reuther landete mit einer erzielten Performance von 30,96 Prozent auf dem 4. Platz in Bayern.
Im Lehrerwettbewerb sicherte sich das Team „CumCum“ von der Staatlichen Fachoberschule Coburg mit 60.020,71 Euro den 1. Platz in den Regionen Coburg und Lichtenfels . red