Salat- und Gemüsepflänzchen stehen bei der „Solidarischen Landwirtschaft Obermain“ (Solawi) in den Startlöchern. Und mit ihnen die gesamte...
Salat- und Gemüsepflänzchen stehen bei der „Solidarischen Landwirtschaft Obermain“ (Solawi) in den Startlöchern. Und mit ihnen die gesamte Gemeinschaft der bisherigen Ernteteiler. Denn im Frühjahr, wenn die Pflanzen wieder ins Wachstum kommen, beginnt auch das neue Erntejahr. Und es können noch Ernteanteile gezeichnet werden, so Michael Stromer, Vorsitzender des Solawi-Vereins.
Als Ernteteiler werden die angeschlossenen Haushalte bezeichnet, die von der Solawi Salat und Gemüse beziehen und dafür einen monatlichen Festbetrag einzahlen. Je nach Haushaltsgröße ist ein Singletarif für monatlich 50 Euro oder ein Familientarif für monatlich 90 Euro wählbar.
Das Projekt geht jetzt in seine dritte Saison. Ziel ist es, sich weiter zu verbessern und unabhängiger zu werden, was den Anbau, die eigene Anzucht von Jungpflanzen und die Erntevielfalt anbelangt. Weitere Infos unter solawi-obermain.de. red