Danach folgte der Finanzbericht 2024 von Kassierin Tanja Schmitt. Sie teilte mit, dass die Ausgaben für Strom, Versicherungen und Öl weiter steigen. Schmitt erläuterte, dass einige Veranstaltungen zwar nicht „das große, dafür aber leicht gewonnenes Geld“ bringen. Dazu gehören zum Beispiel der Taubenmarkt und die Bürgerversammlung. Sowohl das Girokonto bei der Sparkasse als auch bei der Raiffeisenbank seien im Plus, so die Kassiererin.
Im Anschluss wurde die gesamte Vorstandschaft von den Anwesenden ohne Gegenstimme entlastet.
Unter Führung des Wahlausschusses (Thomas Engelmann, Norbert Wich und Thomas Hetzel) wurden die Wahlen ausgeführt.
Das Ergebnis: Erster Vorsitzender Lukas Schäfer, Zweiter Vorsitzender Paul Sparing, Dritter Vorsitzender Jannik Blasche, Kassiererin Tanja Schmitt,
Schriftführerin Sandra Mahr; Ausschuss: Lars Spitzenberger, Jonas Fischer, Stefan Götz, Andre Herbst , Norbert Wich, Maximilian Kraus, Kevin Gebhardt und Christian Wich I.
Spielleiter Herren: Kevin Gebhardt und Jonas Fischer, Kassenprüfer: Thomas Engelmann, Christoph Kolb, Platzkassier: Thomas Gruber, Fahnenabordnung: Stefan Götz; für den Jugendleiter konnte leider kein Kandidat gefunden werden,
Gibt es eine Entschädigung?
Thomas Engelmann fragte nach, wie ab der Rückrunde mit den Einbußen aufgrund des Brücken-Abrisses umgegangen wird. Hier wurde dem FC Schwürbitz bereits durch MdB Emmi Zeulner eine Ausfallentschädigung durch den Landkreis-Fonds zugesagt. Außerdem darf der FC Schwürbitz bei jedem zweiten Heimspiel die Bewirtschaftung in den Räumen des FC Michelau übernehmen.
Vorsitzender Lukas Schäfer zeigte sich einerseits erfreut, dass fast alle Posten besetzt werden konnten. Allerdings müsse mit Hochdruck daran gearbeitet werden, die wichtige Stelle des Jugendleiters zu besetzen, um das wichtige Nachwuchsamt zu erhalten, was Stefan Ehrsam und André Herbst aufgebaut haben. Horst Habermann