Ursula Männle wurde 1944 in Ludwigshafen geboren. Sie ist katholisch und verheiratet. Nach dem Studium der Politikwissenschaft, Soziologie und Neueren Geschichte an den Universität...
Ursula Männle wurde 1944 in Ludwigshafen geboren. Sie ist katholisch und verheiratet. Nach dem Studium der Politikwissenschaft, Soziologie und Neueren Geschichte an den Universitäten München und Regensburg war sie von 1970 bis 1976 Wissenschaftliche Assistentin an der Akademie für Politische Bildung in Tutzing und von 1976 bis 2009 Professorin an der Katholischen Stiftungsfachhochschule für Sozialwesen in München - Abteilung Benediktbeuern. Ursula Männle trat 1964 der Christlich-Sozialen Union, der Jungen Union und der Frauen-Union bei und war 1966/67 Landesvorsitzende des Rings Christlich-Demokratischer Studenten. Sie war seit 1969 Mitglied des Landesvorstandes und 1973 bis 1977 Stellvertretende Bundesvorsitzende der Jungen Union. Von 1973 bis 2007 war sie Mitglied im Landesvorstand der Christlich-Sozialen Union und 1987 bis 2007 Präsidiumsmitglied. Das Amt der Landesvorsitzenden der Frauen-Union hatte sie von 1981 bis 1991 inne.
1979/80 und 1983 bis 1994 war Ursula Männle Mitglied des Deutschen Bundestages. In dieser Zeit war sie unter anderem familienpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Fraktion, Vorsitzende der Gruppe der Frauen der Fraktion sowie Vorsitzende des Sonderausschusses zum Schutz des ungeborenen Lebens. Von 1994 bis 1998 war Ursula Männle Bayerische Staatsministerin für Bundesangelegenheiten. Zwischen 2000 und 2013 war sie Mitglied des Bayerischen Landtags. Ursula Männle war 20 Jahre stellvertretende Vorsitzende der Hanns-Seidel-Stiftung. Am 12. Mai 2014 wurde sie zur Vorsitzenden der Hanns-Seidel-Stiftung gewählt.