Landrat Michael Busch (SPD) ehrte Bürger, die sich über alle Maßen ehrenamtlich verdient gemacht haben. Vom Technischen Hilfswerk waren es für 25 Jahre Roma...
Landrat Michael Busch (SPD) ehrte Bürger, die sich über alle Maßen ehrenamtlich verdient gemacht haben. Vom Technischen Hilfswerk waren es für 25 Jahre Roman Petryczka aus Weitramsdorf, der das Ehrenzeichen am Bande in Silber nebst Urkunde, unterzeichnet vom Staatsminister Joachim Hermann, für 25 Jahre Mitarbeit erhielt, und Wolfgang Mierzwa aus Lautertal mit der gleichen Ehrung, allerdings in Gold für 40 Jahre. Ferner erhielt Peter Pohl als Ortssprecher von Sülzfeld im Stadtrat Bad Rodach die Dankurkunde des Innenministers für kommunale Verdienste im Rahmen der Selbstverwaltung.
Gleichzeitig nahm der Landrat die Gelegenheit wahr, Yasi Hussaine, einem Flüchtling aus Afghanistan, zu danken. Hussaine, der von der Familie Ritz in Ahorn aufgenommen worden ist, errang die bayerische Vizemeisterschaft im Boxen.
Yasir Hussaine geht in Coburg zur Schule, engagiert sich in einem Verein und ist, so Busch, "ein Wahnsinnsbeispiel für Integration".
Bürgermeister Wolfgang Bauersachs aus Weitramsdorf (BfB), Bürgermeister Sebastian Straubel aus Lautertal (CSU), Bad Rodachs Dritte Bürgermeisterin Nina Klett (CSU) und der THW-Ortsbeauftragte Karsten Herold zollten allen Geehrten Respekt, Anerkennung und Lob. "Was sie tun, ist groß, auch wenn es sich nur um kleine Taten handelt. Es ist groß, weil es dieses Mehr enthält, als man erwarten darf, und es ist groß, weil es viel bewirkt", sagte Busch in der Laudatio. Weiter sagte er: "Man kann sich eigentlich gar nicht ausmalen, wie es wäre, wenn es diese Einsätze nicht gäbe."
dav