Kurth: Die Jungs sind heiß

2 Min
Neuzugang Kristian Böhnlein (r.) war im Testspiel gegen Weiden von Benjamin Burger nur mit einem Foul zu stoppen. Foto: Peter Mularczyk
Neuzugang Kristian Böhnlein (r.) war im Testspiel gegen Weiden von Benjamin Burger nur mit einem Foul zu stoppen. Foto: Peter Mularczyk

fussball-Regionalliga  Für Aufsteiger SpVgg Oberfranken Bayreuth beginnt die neue Saison heute mit dem Heimspiel gegen den Drittliga-Absteiger Wacker Burghausen.


Bayreuth — Am heutigen Donnerstag (18.30 Uhr) eröffnen die SpVgg Oberfranken Bayreuth und der SV Wacker Burghausen die neue Saison der Regionalliga Bayern. Im Bayreuther Hans-Walter-Wild-Stadion werden über 2000 Zuschauer erwartet. "Die SpVgg Oberfranken Bayreuth ist als Traditionsverein ohne Wenn und Aber eine Bereicherung für die Liga. Auch Burghausen steigert natürlich die Attraktivität der Regionalliga Bayern, auch wenn es schade ist, dass dem bayerischen Fußball mit dem Abstieg von Wacker ein Drittligist verloren gegangen ist. Ich denke, es wird ein packendes Duell", freut sich Jürgen Faltenbacher, Schatzmeister des Bayerischen Fußball-Verbandes, auf die Partie.
Vor dem Anpfiff laufen Vertreter aller 18 bayerischen Re-gionalligisten ein. In einer Talkrunde blicken Wolfgang Mahr, Josef Berger und Matthias Endler, die sportlichen Leiter der SpVgg Oberfranken Bayreuth, des SV Wacker Burghausen und des Bayerischen Amateurmeisters FV Illertissen, gemeinsam mit Jürgen Faltenbacher auf die bevorstehende Spielzeit. Den symbolischen Anstoß führen Verbands-Spielleiter Josef Janker und ein Vertreter der Stadt Bayreuth aus.
Nach zwei völlig verkorksten Jahren schafften die Bayreuther den ungefährdeten Aufstieg in die 4. Liga. Dort erwarten sich die Gelb-Schwarzen mit einer personell gut aufgestellten Mannschaft und Neu-Trainer Dieter Kurth einiges. Am Ende soll ein einstelliger Tabellenplatz herausspringen.
Zum Auftakt gegen den runderneuerten Absteiger fehlt mit Torwart Andreas Sponsel der unumstrittene Topmann. Er brach sich bei einem Trainingszusammenprall die Augenhöhle. Für ihn rückt Daniel Freiberger zwischen die Pfosten. Der bewies in seinen fünf Einsätzen im Vorjahr (drei Siege, zwei torlose Remis), dass er ein ebenso sicherer Rückhalt sein kann.
Aktuelle Problemzone sind die Außenverteidigerpositionen: Mit Michael Eckert (rechts, Zehenbruch) und Eigengewächs Bastian Horter (links, Rot-Sperre) fehlen die beiden letztjährigen Stammkräfte auf dieser Position. Luxus ist allerdings die Lösung: Mit Marius Strangl besetzt ein letztjähriger Drittliga-stammspieler (Erfurt) die rechte Seite, mit Kristian Böhnlein (Neuzugang aus Frohnlach) ein ehemaliger Teamkollege Shkodran Mustafis aus der HSV-A-Jugend die rechte Bahn.
Die beiden fehlen somit im Offensivbereich, wo sie eigentlich eingeplant sind. Ebenso wie Toptorjäger Stefan Kolb (Augenhöhlenbruch). Da kommt Trainer Dieter Kurth die ganze Breite des Kaders entgegen: Auf fast allen Positionen ist die Altstadt doppelt besetzt. Wer aber spielen wird, das steht nur im Abwehrverbund fast unumstößlich fest.
Im Offensivbereich hat Kurth alle Möglichkeiten. Klar scheint nur: Mino Kayser (ehemals Bayern München A-Jugend) und Neuzugang Dominik Stolz, im Vorjahr drittbester Ligatorschütze im Trikot des SV Seligenporten, werden die offensiven Aussenbahnen besetzen. Tobias Ulbricht agiert auf der Neun. Sollte der wuchtige Torjäger ausfallen, über den Einsatz wird kurzfristig entschieden, würde Stolz an vorderste Front rücken und Timothy Nicolaus die Außenbahn besetzen.

Kurth: Euphorie mitnehmen

"Wir wollen die Euphorie mitnehmen, die Jungs sind heiß. Und für die Fans wollen wir das zu einem Erlebnis machen. Wir wollen auf jeden Fall Punkte holen", betont Trainer Dieter Kurth, dem nach dem finalen 2:3-Vorbereitungstest gegen die SpVgg SV Weiden nicht bange ist. "Wir müssen aber eine Topleistung abrufen", warnt er davor, den schwer einzuschätzenden Gast auf die leichte Schulter zu nehmen.
SpVgg Oberfranken Bayreuth: Sponsel (?), Freiberger, Döcke - Ascherl, Gallo, Zitzmann, Zivkovic, Böhnlein, Heckenberger, Hiemer, Kayser, Loucaridis, Nicolaus, Root, Ruß, Schreckinger, Strangl, Gashi, Stolz, Ulbricht (?)