Gute Nachrichten zum Jahresbeginn: Die Regierung von Oberfranken fördert laut Pressemitteilung die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur des Landkreises Kronach und hat dazu für den Neubau eines...
Gute Nachrichten zum Jahresbeginn: Die Regierung von Oberfranken fördert laut Pressemitteilung die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur des Landkreises Kronach und hat dazu für den Neubau eines unselbstständigen Geh- und Radweges entlang der Kreisstraße KC 18 vom Ölschnitzsee bis zur Staatsstraße St 2209 eine Förderung von 750.000 Euro bewilligt. Der bestehende Geh- und Radweg von Hirschfeld über Windheim kommend endet derzeit im Bereich des Ölschnitzsees. Mit der Fortführung des Geh- und Radweges bis zur Staatsstraße St 2209 wird die Lücke im bestehenden Radwegenetz geschlossen. Gleichzeitig soll sich durch die Entflechtung der Verkehre die Verkehrssicherheit verbessern, insbesondere für Fußgänger und Radfahrer enorm.
In Zukunft kann der Ölschnitzsee auch bei erhöhtem Besucheraufkommen sicher und ohne Gefährdungen erreicht werden. Damit soll die Attraktivität des Sees steigen. Der neue Geh- und Radwegabschnitt ist im aktuellen Radwegekonzept des Landkreises Kronach enthalten. Die veranschlagten Gesamtkosten betragen rund 1,02 Millionen Euro , von denen rund 880.000 Euro zuwendungsfähig sind. Der bewilligte Zuwendungsbetrag in Höhe von 750.000 Euro bedeutet einen Fördersatz von 85 Prozent und setzt sich zusammen aus 660.000 Euro (75 Prozent) aus dem Bayerischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz zuzüglich 90.000 Euro (zehn Prozent) aus dem Finanzausgleichsgesetz. Die Mittel stammen aus dem bayerischen Staatshaushalt und werden vom Bayerischen Landtag zur Verfügung gestellt.
Die Bauarbeiten haben bereits im Oktober begonnen und sollen im Frühjahr abgeschlossen werden. red