Der Lions Club spendete an das Büro "dialog", um Mitbürgern ein gutes Mittagessen und den Besuch kultureller Veranstaltungen zu ermöglichen.
Das "dialog"-Stadtbüro der Diakonie Coburg in der Metzgergasse 13 ist eine Anlaufstelle für Menschen, die Gemeinschaft oder auch Beratung und Hilfe suchen. Am Montag überreichten Vertreter des Lions Clubs Coburg und des Lions- Hilfswerks einen Scheck über 1200 Euro zur Unterstützung des "Coburger Mittagstisches" und 100 Kinokarten für die Kulturtafel im "dialog". Hildegard Mogalle vom Mittagstisch und Regina Brettel von der Kulturtafel dankten dem Coburger Lionspräsidenten Karl Baier sowie dem Vertreter des Lions-Hilfswerkes, Matthias Schmidt. Wie Hildegard Mogalle und Stefan Kornherr, Leiter des "dialog", mitteilten, sei beim Mittagstisch jeder willkommen. Den Mittagstisch gebe es schon seit einigen Jahren. Drei Metzger beteiligten sich an der Zubereitung des Essens. Ein Euro erhebe das Büro "dialog" als Kostenbeitrag. Dieser Beitrag reiche allerdings nicht aus, um die Kosten zu decken. Durchschnittlich koste das Mittagessen etwa 2,30 Euro. Natürlich sei man dankbar für jeden, der etwas mehr geben könne, man erwarte das aber nicht. Monatlich fielen zusätzliche Kosten in Höhe von 200 Euro für den Mittagstisch an. Mit der Spende über 1200 Euro seien sechs Monate Kostendeckung beim Mittagstisch gesichert, betonte Mogalle. Der Mittagstisch startet mit seinem Angebot wieder am 16. September ab etwa 11 Uhr.
Brettel und Kornherr wiesen darauf hin, dass die Kulturtafel ein wichtiges Element sei, damit Menschen, die finanziell nicht so gut gestellt seien, auch am kulturellen und sozialen Leben teilnehmen könnten. Seit dem Oktober 2016 wird im "dialog" die Kulturtafel angeboten. Der Lions Club Coburg stellte der Kulturtafel 100 Kinokarten im Wert von 500 Euro zur Verfügung. Im "dialog" erhält jeder Berechtigte einen Zuschuss in Höhe von fünf Euro auf eine Kinokarte.
Wie Matthias Schmidt mitteilte, habe der Lions Club Coburg im vergangenen Jahr etwa 35 000 Euro für zahlreiche Projekte und Aktionen in der Coburger Region gespendet.
Wer Fragen zu den Angeboten der Kulturtafel hat, kann sich gerne an die Mitarbeiter wenden. Die Kulturtafel wird wieder ab dem 4. September in der Metzgergasse aktiv.