Landtagsabgeordnete Barbara Becker (CSU) und Volkmar Halbleib (SPD) sind neue Mitglieder im BR-Rundfunkrat

1 Min
BR-Intendantin Katja Wildermuth (links) und die CSU-Landtagsabgeordnete Barbara Becker, die als neues Mitglied in den Rundfunkrat berufen wurde.
Karl-Felix Scheele

Neun neue Mitglieder aus dem Bayerischen Landtag hat der Rundfunkrat des Bayerischen Rundfunks (BR), darunter sind auch zwei aus Unterfranken: Die ...

Neun neue Mitglieder aus dem Bayerischen Landtag hat der Rundfunkrat des Bayerischen Rundfunks (BR), darunter sind auch zwei aus Unterfranken: Die CSU-Landtagsabgeordnete Barbara Becker und der SPD-Landtagsabgeordnete Volkmar Halbleib wurden in das Gremium berufen. Das teilt die Abgeordnete aus Wiesenbronn per Pressetext mit.

Wie daraus hervorgeht, beträgt die Amtszeit fünf Jahre. Der Rundfunkrat "wacht im Interesse der Allgemeinheit über die Erfüllung des Programmauftrags des Bayerischen Rundfunks", heißt es als Erklärung auf dessen Homepage. Um das zu erfüllen, besitze der Rat umfassende Informations-, Beratungs- und Mitwirkungsrechte. Zudem berate er den Intendanten, aktuell ist das Intendantin Katja Wildermuth, in allen Rundfunkfragen.

Als monatliche Aufwandsentschädigung für dieses Ehrenamt nennt der Bayerische Rundfunk 700 Euro für Mitglieder seines Rundfunkrats. Diese sei individuell zu versteuern.

Volkmar Halbleib informiert zudem per Pressemitteilung, dass gleich in der ersten Sitzung des 50-köpfigen Gremiums die bisherige Rom-Korrespondentin Anja Miller zur neuen Leiterin des Studios Franken gewählt wurde. Sie folgt damit auf Tassilo Forchheimer. Weiteres wichtiges Thema war Halbleib zufolge die kontrovers diskutierte Neugestaltung des Kultur- und Informationssenders Bayern 2, die ab 1. April in Kraft treten soll.