Grundschule Wiesentheid gewinnt eine Lesestunde mit Barbara Becker

2 Min
Abgeordnete Barbara Becker bei der Lesestunde in der Grundschule Wiesentheid.
René Gold
MdL Barbara Becker bei der Lesestunde in der Grundschule Wiesentheid.
René Gold

Mit im Gepäck hatte die Abgeordnete Barbara Becker für jedes Kind den neuesten Landtagskrimi für Neun- bis Zwölf-Jährige "Isar-Detektive: Fasching ...

In "Fasching in Gefahr" geht es um Social Media – bei der Schülersprecherwahl ebenso wie im Bayerischen Landtag. Aber irgendetwas stimmt dabei nicht: Valeria hätte die Schülersprecherwahl gewinnen müssen. Dann hat ein anderer das Rennen gemacht, mit dem niemand gerechnet hätte. Komisch. Wie bei der Landtagswahl gelten hier doch auch die gleichen Regeln: allgemein, gleich, geheim. Gleichzeitig bekommt Valeria auf ihren Social-Media-Kanälen einen regelrechten Shitstorm! Und auch Politiker werden plötzlich online rufschädigend dargestellt. Während der Veitshöchheimer "Fastnacht in Franken", so finden die vier cleveren Freunde Elias, Metti, Flo und Balu heraus, soll den ganzen Promis richtig übel mitgespielt werden. Wie können sie das noch verhindern? Das bedeutet: Die "Isar-Detektive" stehen vor ihrem vierten Fall.

Barbara Becker brachte dieses spannende Buchprojekt des Bayerischen Landtags mit zu ihrem Besuch der 4. Klassen an der Grundschule Wiesentheid. Die beiden Klassenlehrerinnen Frau Göpfert und Frau Vogel bewarben sich erfolgreich an der Verlosung eines Klassensatzes durch die Stimmkreisabgeordnete. Das geht  aus einer Pressemitteilung hervor, der folgende Informationen entnommen sind.

Becker stellte sich den 60 Schülerinnen und Schülern kurz vor: In der zweiten Legislaturperiode ist sie im Landtag, die Arbeit mache ihr viel Spaß. Sie sprach mit den Kindern über ihre Erfahrungen und die Gefahr von Mobbing und übler Nachrede, wie sie im Buch vorkommt. Prompt wurde sie gefragt: "Ist Dir das auch schon passiert?" Das konnte sie Gott sei Dank verneinen, stattdessen würden alle zusammen an guten Lösungen arbeiten.

Gute und lustige Lösungen fanden die Kinder dann auch für Barbara Becker persönlich. "Als was verkleide ich mich nur bei der nächsten 'Fastnacht in Franken'?"

"Ich möchte dazu beitragen, dass Kinder und Jugendliche Freude am Lesen gewinnen" umschreibt Barbara Becker ihre Motivation, mit einem Klassensatz des Landtagskrimis aktiv auf Schulen zuzugehen. Sie war bereits mit Band 1 bis 3 an Grundschulen im Landkreis Kitzingen und Altlandkreis Gerolzhofen unterwegs. "Mit diesem Band der 'Isar-Detektive' wird den Schülern noch ein weiteres Thema nähergebracht: demokratische Wahlen und der Umgang mit Öffentlichkeit."

So lauschten die Viertklässler gespannt der Abgeordneten, während diese lebendig einige Szenen des Buches vorstellte. Ein zentraler Punkt der Buchreihe ist es, schon bei Jungen und Mädchen Interesse für Politik zu wecken. "Politik spielt überall eine wichtige Rolle. In der Familie, vor der Haustür, in der Schule", resümierte Barbara Becker, und freute sich mit ihrer Vorleseaktion bei den Kindern angekommen zu sein: "Es war wirklich interessant, mal direkt zu erfahren, was eine Politikerin so macht", bewertete eine Schülerin die gemeinsame Zeit mit der Abgeordneten.

Abgeordnete Barbara Becker vom Stimmkreis Kitzingen-Gerolzhofen sagt laut der Pressemitteilung über das Buch: "Die Autorin Anja Janotta und der Illustrator Stefan Leuchtenberg haben nach den ersten drei erfolgreichen Bänden auch beim vierten Fall 'Fasching in Gefahr' große Fantasie und Kreativität bewiesen und ein weiteres unterhaltsames Buch für Kinder geschrieben und gezeichnet. Bislang sind die 'Isar-Detektive' eine absolute Erfolgsgeschichte, die ich gerne in unseren Schulen vorstelle und einen Klassensatz verschenke – auch weil die 'Isar-Detektive' zeigen, wie Demokratie funktioniert. Daher hoffe ich, dass die 'Isar-Detektive' weiterhin an vielen bayerischen Schulen eine beliebte Lektüre bleiben.“