Die rüstige Jubilarin Käthe Kraft sitzt in ihrem Esszimmer mit Bürgermeister Horst Reuther, der ihr zu ihrem 90.
Die rüstige Jubilarin Käthe Kraft sitzt in ihrem Esszimmer mit Bürgermeister Horst Reuther, der ihr zu ihrem 90. Geburtstag mit einem Geschenkkorb von der Gemeinde gratuliert. Voller Begeisterung erzählt sie von den vielen Erlebnissen bei der Höpper-Kerm und von ihren Rosmarinzweigen, die sie seit 45 Jahren ohne Unterbrechung für den traditionellen Wasentanz heranzieht. Als ältestes Mitglied des Brauchtumsvereins ist die ehemalige Ortsbäuerin mit Leib und Seele dabei, diese Tradition in dem Gärtnerdorf so gut sie kann zu unterstützen.
Käthe Kraft erblickte am 27. Oktober 1934 das Licht der Welt und wuchs mit ihren Geschwistern Armin und Tilo – die heutigen „Gernerts Buam“ – im „Meegassla“ auf. Sie musste in der elterlichen Landwirtschaft und Gärtnerei mithelfen und sich um ihre jüngeren Brüder kümmern. Vor ihrer Konfirmation 1948 wandte sie sich an ihre Mutter: „Mama, du musst mir jetzt unbedingt Walzer tanzen lernen“, doch diese entgegnete „du lernst jetzt erst mal deinen Katechismus“! Ein Jahr später lernte Käthe auf einem Tanzabend den fünf Jahre älteren Gottfried Kraft kennen. Sie fegte über acht Jahre lang wie ein Wirbelwind mit ihm über die Tanzfläche – rechtsherum, linksherum – doch die Mutter ließ sie nicht heiraten. Als Käthe 20 Jahre alt war, wurde ein Traktor gekauft, den durfte nur sie fahren. Am 8. Juni 1958 schlossen die Beiden dann in der St. Nikolauskirche den Bund fürs Leben. Der Nachwuchs ließ nicht lange auf sich warten und heute freut sich die Jubilarin über die Kinder Brigitte, Heidi und Michael, sowie fünf Enkelkinder und Urenkel.
Tanzbegeistert und reiselustig
Bis ins hohe Alter schwangen Käthe und Gottfried Kraft das Tanzbein und liesen keine Gelegenheit aus, um bei den Fränkischen Rundtänzen oder an der Kirchweih mit Walzer, Rheinländer, Schottisch und Dreher in der vordersten Reihe zu stehen. Sie waren 56 Jahre verheiratet.
„Viele schöne Urlaube haben wir in Florida, Spanien Teneriffa und Griechenland erlebt,“ erzählt sie. Ein unvergessliches Erlebnis war 2003 eine Segelkreuzfahrt in Kroatien mit Pfarrer Christian Schmidt:„Bei Wind und Wellen tuckerten wir mit 24 Personen auf engstem Raum auf einem 20 Meter langen Segelschiff eine Woche lang über das Meer“ schwärmt Käthe Kraft. Musik war ihr Leben: Sie sang viele Jahre im Kirchenchor und unterstützte 40 Jahre lang den Landfrauenchor. Heute näht sie Jeanstaschen und Handytäschchen und strickt alles, von den Babysachen über Socken, Schals und Westen.