Pfarrer Ingmar Maybach gastiert am 15. Oktober mit seinem aktuellen Programm "Deutschland macht den Kelch-Test" in der Trebgaster St.-Johannes-Kirche.
Kirche und Kabarett - passt das zusammen? Pfarrer Ingmar Maybach meint: Unbedingt! Am Samstag, 15. Oktober, um 18 Uhr will er das in der Trebgaster St.-Johannes-Kirche beweisen und begründen.
Wie beides eine gelingende Einheit bilden kann, zeigt der bundesweit erfolgreiche Kirchenkabarettist mit seinem neuen Programm "Deutschland macht den Kelch-Test", der Fortsetzung seiner bundesweiten "Christlich Satirischen Unterhaltung (CSU)", mit der er im Herbst 2013 schon einmal in
Trebgast glänzte.
Was verbirgt sich hinter dem Kelch-Test? Ein "kirchlich-evangelisch-lutherisch-christlicher" Test zum protestantischen Wissensstand im landeskirchlichen Vergleich - also so eine Art Kirchen-Pisa.
Mit den bewährten humoristischen Mitteln gewährt Pfarrer Maybach wieder den augenzwinkernden Blick hinter die kirchlichen Kulissen und auf den "Brückenschlag zwischen Politik und Religion". Es geht um die Begeisterung für die revolutionäre Kraft des Evangeliums, aber auch um Kapitalismuskritik und biblisches Banker-Bashing. Dabei kommen Theologie und Philosophie nicht zu kurz.
Darf man das Schloss Bellevue jetzt als größtes evangelisches Pfarrhaus bezeichnen? Lässt sich mit einem Schlager aus Bibelworten der nächste European Song Contest gewinnen? Warum wirkt manche Braut wie ein Duracell-Häschen in weiß? Sind die "Perlen des Glaubens" das All-Inclusive-Armband des Protestantismus?
Pfarrer Maybach schlüpft in verschiedene Bühnenrollen, vom Küster über den Schlagersänger bis eben zu besagtem Duracell-Häschen.
Die Presse urteilt: "Man muss nicht bibelfest oder ein fleißiger Kirchgänger sein, um über die Ausführungen des Soziologen, Theologen und Kabarettisten herzhaft lachen zu können" (Lauterbacher Anzeiger).
Ein großer Spaß für alle, denen Kirche, Gesellschaft und Humor am Herzen liegen und die einen neuen, kritischen Blick auf kirchliches Treiben und Selbstverständnis wagen wollen.
Nach dem Konzert lädt die Kirchengemeinde zu ihrem bereits traditionellen Herbst-Weinfest in das Kantorat ein.