Ab Donnerstag, 15. Oktober, öffnet das Kino im Kulturzentrum E-Werk nach der Corona-Zwangspause wieder seine Pforten und bietet regelmäßig Programm an. Obwohl nach dem Erfolg des Open-Air-Kinos von vi...
Ab Donnerstag, 15. Oktober, öffnet das Kino im Kulturzentrum E-Werk nach der Corona-Zwangspause wieder seine Pforten und bietet regelmäßig Programm an. Obwohl nach dem Erfolg des Open-Air-Kinos von vielen Seiten der Wunsch nach Kino - auch wieder im Gebäude - aufkam, hatte sich das Kino-Team des Kulturzentrums E-Werk zunächst gegen eine zu schnelle Wiedereröffnung entschieden.
"Wir wollten die Zeit zunächst nutzen, um ein umfassendes Hygiene-Konzept für unseren Kinobetrieb unter Corona-Bedingungen zu erstellen", berichtet Programmmitarbeiterin Sabine Pfister in einer Pressemitteilung. Die Besucherkapazität wurde dabei so verringert, dass ein Kinobesuch mit allen gebotenen Abständen problemlos möglich ist. Auch das Wegeleitsystem und die Bereitstellung von Desinfektionsmittel gehören im Kulturzentrum E-Werk zum Standard.
Im Kino gilt die Maskenpflicht bis zum festen Sitzplatz, danach darf die Maske abgenommen werden. Auch für das Ticketkaufen gibt es eine Neuerung: So ist es im Kulturzentrum E-Werk für die Besucher nun auch möglich, Kinokarten online zu kaufen. Sabine Pfister erklärt: "So können unsere Gäste sich schon von zu Hause aus ihre Karte sichern und ihren Lieblingsplatz aussuchen."
Französische Filmwoche
Auch die ehrenamtliche Kinogruppe um die Mitarbeiterin der Kinoverwaltung Gisela Salomon ist sehr glücklich, dass der Betrieb nun wieder starten kann: "Wir freuen uns sehr, dass wir jetzt endlich wieder regelmäßig Filme auswählen und ein schönes Programm für alle Kinobegeisterten zusammenstellen können", erzählt Salomon. Das Programm umfasst aktuelle Arthouse-Filme, Filme in Originalsprache mit Untertitel, Kurzfilme und als erstes Highlight vom 22. bis zum 28. Oktober die Französische Filmwoche. Alle aktuellen Infos sind unter www.e-werk.de zu finden. red