Erfolg Vier Sterne für das Bibliotheks- und Informationszentrum (Biz) in Haßfurt: Die Einrichtung bekam im bundesweiten Vergleich der deutschen Büchereien die volle Punktzahl.
von unserem Redaktionsmitglied Katja Müller
Haßfurt — Das Ergebnis kann sich sehen lassen und lässt Bibliotheksleiterin Annelie Ebert doch keine Zeit zum Verschnaufen: Trotz Haßfurts Spitzenstellung im bundesweiten Bibliotheksvergleich hat die Bibliothekarin viele Ideen, um die Bücherei noch weiter voranzubringen.
"Stillstand ist Rückstand", meinte sie im Gespräch mit Landrat Wilhelm Schneider (CSU) und Horst Hofmann, Geschäftsführer des Schulzweckverbandes Haßfurt. Die waren gekommen, um Ebert und ihr Team zu ihrem Erfolg zu beglückwünschen, den der so genannte "BIX-Bibliotheksindex" in Zahlen fasst.
Die Versorgung der Bevölkerung mit Literatur und Information ist in Haßfurt überdurchschnittlich gut. Pro Einwohner stehen (theoretisch) 4,2 Medien zur Verfügung. Der bundesdeutsche Durchschnitt liegt bei 2,4.
Mit insgesamt 14 Internet-Arbeitsplätzen gehört das Biz ebenfalls zu den Spitzenreitern.
Die Effizienz der Bücherei zeigt sich unter anderem darin, dass sie mit wenigen Mitteln (3,96 Euro pro Bibliotheksbesuch) einen attraktiven Service anbietet. Der bundesdeutsche Durchschnitt liegt bei 8,69 Euro Aufwendung pro Besuch.
Pro Öffnungsstunde besuchen 41 Leser das Biz am Marktplatz und in der Dürerstraße, damit liegt man sogar 220 Prozent über dem bundesweiten Durchschnitt von 16 Besuchern.
Ohne Geld kein Titel "Das alles wäre ohne die nötigen Sachmittel nicht möglich", so Annelie Ebert. Seit Jahren finanziere der Schulzweckverband der Stadt Haßfurt und des Landkreises Haßberge die Einrichtung mit einem Betrag "um die 500 000 Euro". Im Jahr 2014 hat das Biz konkret 533 500 Euro zur Verfügung.
Noch 2014 will das Biz mit seiner Außenstelle im Dürerweg die Öffentlichkeitsarbeit durch ein einheitliches Corporate Design verbessern. Außerdem möchte Ebert den Besuchern zeitnah W-Lan zur Verfügung stellen und die Zusammenarbeit mit den Schulen im Schulzweckverband intensivieren. Des Weiteren ist für Herbst eine Veranstaltungsreihe geplant (siehe Informationskasten). "Mir ist es auch wichtig, unsere Erneuerungsrate bei den Medien beizubehalten", so Annelie Ebert. Die liege derzeit bei über zehn Prozent, erklärte sie.
Das heißt, das Biz tauscht im Lauf von zehn Jahren den gesamten Medienbestand von etwa 57 000 einmal vollständig aus.
Landrat Wilhelm Schneider zeigte sich beeindruckt: "Wir haben schon immer gewusst, dass wir gut sind. Aber jetzt haben wir es offiziell", sagte er.