Zahlreiche Wallfahrer aus dem Kreis Kronach machen sich Jahr für Jahr zur Verehrung der Gottesmutter Maria auf den Weg nach Marienweiher. Doch am (kommenden...
Zahlreiche Wallfahrer aus dem Kreis Kronach machen sich Jahr für Jahr zur Verehrung der Gottesmutter Maria auf den Weg nach Marienweiher. Doch am (kommenden) Dienstag, 15. August, dominiert ab 18 Uhr im Wallfahrtsort die Unterhaltung.
Bereits zum achten Mal findet das Klosterspitzen-Festival am Rande der Basilika beim Wallfahrerhaus statt. Zum Kirchenfest "Mariä Himmelfahrt" gibt es dort Kabarett und viel Musik. Erfinder dieser Veranstaltung ist der auch im Kronacher Bereich weithin bekannte "Frankensima" alias Philipp Simon Goletz aus Untersteinach.
Bei einer Vorbesprechung, bei der unter anderem auch der ehemalige Nordhalbener Bürgermeister und jetzige Pilgerbüroleiter Josef Daum mit von der Partie war, sprachen die Anwesenden von einer tollen Erfolgsgeschichte, die mittlerweile zu einer Institution und einem unterhaltenden Künstlerforum geworden sei. Goletz erinnerte daran, dass die Klosteranlage vor einigen Jahren "von der bayerisch freistaatlich waltenden Obrigkeit schmählich zum Verkauf für einen Euro angedacht war". Er erinnerte an die scharfe Kritik von Wolfgang Protzner (O-Ton: "... denen muss doch einer ins Hirn geschissen haben"), der sogar freiwillig ins Gefängnis gegangen wäre, wenn sich nicht doch noch die Wogen geglättet und die Machtworte des damals zuständigen Ministers eine Rückbesinnung auf freistaatliche Kultursorge bewirkt hätten.
Letztlich kam seinerzeit dem Kabarettisten Goletz der Gedanke, ein Benefiz-Festival ins Leben zu rufen und damit den Förderverein "Freunde der Wallfahrtsbasilika Marienweiher" zu unterstützen. Auch diesmal ist es dem "Frankensima" gelungen, ein kulturell buntes und unterhaltsames Programm zusammenzustellen.
Gewünschtes Wiedersehen
So wird neben Blasmusik der Bürgermeisterchor des Landkreises Kulmbach mit kräftigen Stimmen die "Klosterspitzen" bereichern. Mit von der Partie sind Martin Strobel und Ute Bächer von der Gschichtla-Werkstoatt aus Helmbrechts. Auf mehrfachen Wunsch gibt es mit dem Musiker und Entertainer Bernd Günther aus Hof als 1-Mann-Band ein Wiedersehen. Zudem präsentiert sich der singende Korbmachermeister Gerd Backert aus Staffelstein. Viel zu lachen wird es auch geben, wenn der Journalist Gert Böhm als Hofer Spaziergänger Gerch seine hintersinnigen Geschichten in fränkischer Mundart zu Gehör bringt.
Natürlich wird der Initiator Goletz wieder selbst auftreten. Der Eintritt ist wie alle Jahre frei, Spenden werden aber vom Förderverein gerne angenommen.
hf